Chöre singen wiederKlangschirm soll Singen in der Gruppe wieder möglich machen
Deswegen ist das Singen im Chor zurzeit verboten. Ein sogenannter Klangschirm soll es aber wieder möglich machen. Erfunden hat in Heike Scholl-Braun. Die Chorleiterin hat lange in Aachen im Erwachsenen-Ensemble des Domchors gesungen. Dieser Chor testet ihre Erfindung jetzt. Der Klangschirm funktioniert wie folgt: Die obere Kante des Spuckschutzes ist wie eine Art Boomerang geformt und hilft so, Aerosole abzufangen. Außerdem gibt es in der Mitte des Schirms einen Klangmembran-Teil aus Stoff. Dieses lässt Klang durch und ist abnehmbar und waschbar. Bislang gibt es nur 10 Prototypen. Auf Wunsch kann Heike Scholl-Braun aber mehr herstellen. Kostenpunkt: Bei einer Bestellung von mindestens 20 Stück, gibt es einen Schirm für rund 180 Euro.