Schritt für Schritt zur GruselfigurKind als Vampir, Hexe oder Skelett schminken: 3 Anleitungen für Halloween

Kinder lieben Halloween. Mit Einbruch der Dunkelheit ziehen sie am 31. Oktober als kleine Gruselmonster von Tür zu Tür. „Süßes oder Saures!“, hallt es dann durch die Treppenhäuser. Aber schon bevor die Jagd auf die Süßigkeiten losgeht, beginnt der Spaß mit dem Verkleiden. Dazu braucht es ein gruseliges Kostüm und noch wichtiger: ein gelungenes Make-up. Damit das auch glückt, haben wir drei schaurig-schöne Schmink-Vorschläge mit einer kinderleichten Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengestellt.
Step by Step zum blutrünstigen Vampir
So wird Ihr kleiner Engel zur kleinen Hexe
Schminkanleitung für ein knochenklapperndes Skelett
Auch Tiger, Drache & Co. sind beliebte Schmink-Motive

Diese und noch mehr einfache und kreative Schminkanleitungen für Geburtstagspartys und andere Anlässe finden Sie in dem Buch „Kinderschminken: Kreative Ideen für Karneval, Halloween und Partys“* der Make-up-Artistin Meyline.
Utensilien: Das brauchen Sie fürs Kinderschminken
Für die empfindliche Kinderhaut eignet sich Kinderschminke auf Wasserbasis* am besten. Diese wird - wie die Wasserfarbe im Malkasten in der Schule - mit Wasser angemischt und aufgetragen. Die Schminke ist im Handel als Palette, in einzelnen Tiegeln, Döschen oder Tuben erhältlich. Aufgetragen wird sie am besten mit Schminkschwämmchen* und Pinseln*. Profi-Pinsel fürs Body-/Face Painting aus Natur- oder Kunsthaar sind vielleicht etwas teurer, aber lassen sich nach Gebrauch auch leicht mit etwas milder Seife wieder auswaschen. Rundpinsel eignen sich um Linien zu zeichnen. Mit Flachpinseln erstellen Sie breite Linien oder Flächen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.


