Tolle Ideen für jedes Alter
Kindergeburtstag feiern: Es geht auch mit kleinem Budget!
Kindergeburtstag feiern - mit diesen Tipps wird er ein Hit
Topfschlagen, Wattepusten oder Reise nach Jerusalem - das spielt man gerne auf Kindergeburtstagen. Aber vielen Eltern reichen die Spieleklassiker nicht mehr aus. Sie wollen etwas Ausgefallenes. Wie zum Beispiel eine eigene CD aufnehmen. Wir waren im Oktober vergangenen Jahres bei Isabelles 10. Geburtstag zu Gast. Der Besuch im Tonstudio mit der Kindergruppe hat die Mutter über 200 Euro gekostet. Jetzt waren wir wieder zu Gast bei einem Kindergeburtstag. Und dieser ist bewusst mit kleinem Geldbeutel geplant.
Günstiger Spaß mit Spiele-Klassikern
Der Kindergeburtstag muss längst kein Luxus-Event sein: Maximal 12 Euro pro Gast wollte die Mutter ausgeben - also bei 5 Freunden insgesamt 60 Euro. Deshalb setzt sie auf Spiel-Klassiker. Und die Kinder finden es super: Franziska und ihre fünf Gäste beweisen Fingerfertigkeit beim Kneten*🛒 - und auch beim Puste-Fußball ist die Konzentration der Kinder gefragt. Bewegung und Action bekommen sie dann beim Drei-Bein-Wettlauf und beim gegenseitigen Mumifizieren.
Kindergeburtstag: So planen Sie eine günstige Feier
Das Essen hat rund 20 Euro gekostet, Deko*🛒 und Spielutensilien*🛒 ungefähr 40 Euro. Zusammengerechnet sind das genau die vorher anvisierten 60 Euro. Wer auch eine schöne aber günstige Feier planen möchte, der sollte folgende Tipps beachten:
- Der Geburtstag ist für Kinder, sollte also auch gemeinsam mit dem Kind geplant werden.
- Die Spiele sollten abwechslungsreich sein: Nach einem Geschicklichkeitsspiel ist Bewegung gefragt, sonst gibt es einen Durchhänger.
- Wenn es das Wetter zulässt: Raus an die frische Luft!
Während das Kind älter wird, ändern sich oft auch die Wünsche bezüglich der Geburtstagsfeier. Wenn Sie eine kostengünstige Party planen wollen, hilft es also auf jeden Fall auch, das Alter Ihres Kindes einzubeziehen. So lässt sich herausfinden, welche Idee ein Erfolg bei den Kleinen werden könnte. Diese Tipps können dabei helfen:
Empfehlungen unserer Partner
Familienfeier mit 0 bis 3 Jahre alten Kindern
Solange Ihr Kind noch so jung ist, sollten Sie erst einmal alleine mit der Familie zuhause bleiben. Mit Kuchen und ein paar Kerzen lassen sich die ersten Geburtstage toll zusammen feiern!
Outdoor-Geburtstag für 3 bis 6 Jahre alte Kinder
In der Kindergartenphase bietet es sich an, mit den Kindern viel draußen zu spielen. Machen Sie eine Feier im Garten oder Park, wo Sie mit den Kindern kleine Spiele spielen und gemeinsam etwas gegrillt wird. Und falls das Wetter nicht mitspielen sollte - kein Problem. Auch Indoor-Spiele wie Topfschlagen und Blinde Kuh werden die Kleinen begeistern.
Der Mottogeburtstag: Ideal für 6 bis 9 Jahre alte Kinder
In diesem Alter sollten Sie auf viel Programm bei der Feier achten. Spielen Sie Fußball im Park oder besuchen Sie einen Kinder-Indoor-Spielpark. Der Zoo ist ebenfalls ein schöner Ort, um einen Kindergeburtstag zu feiern. In diesem Alter sind Geburtstage, die unter einem Motto stehen, große Erfolge. Der Eintritt beim Zoo oder Spielpark kann allerdings natürlich auch ganz schön teuer werden. Eine Schnitzeljagd durch den Park oder die Nachbarschaft ist hier eine günstigere und nicht weniger spaßige Alternative.
Sportliche Geburtstage für 9 bis 12 Jahre alte Kinder
"Zuhause Feiern" ist bei Kindern in diesem Alter nicht erwünscht. Sie sollten mit den Kindern ins Schwimmbad gehen oder mal das umliegende Land nach einem Hochseilgarten erkunden. Auch Bowling oder eine Indoor-Fußball-Halle bringen hier Bewegung in die Party.
Geburtstage im Teenager-Alter
Lassen Sie Ihre Kinder nun langsam mal alleine feiern. Sie werden erwachsen und wollen bei gutem Wetter mit ihren Freunden Partys im Park feiern oder zuhause das Wohnzimmer in eine Disco verwandeln. Bei einem höheren Budget sind auch Freizeitparks in diesem Alter sehr beliebt!
Große Partys, laute Musik und viele Freunde. Sobald Ihr Kind 15 ist, sollten Sie ernsthaft überlegen, einen Partyraum zu mieten. Falls gutes Wetter sein sollte und es die Nachbarn nicht stört, kann man auch eine Gartenparty feiern oder sich gemeinsam im Park niederlassen. Aber auch in diesem Alter können die Partys zuhause veranstaltet werden. Selbstverständlich ohne Eltern...
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.