Kinder-Regenjacken im Test: Öko-Test findet Nervengift

Kinder-Regenjacken im Test
Regenjacken-Hersteller lassen Kinder (und Eltern) im Regen stehen: Die Jacken sind voll von Schadstoffen.
famveldman - Fotolia, Family Veldman

Regenjacken: Wasserdicht und giftfrei? Das geht kaum

Sie sind atmungsaktiv, schmutzabweisend und wasserdicht - aber voll von Schadstoffen: Die Zeitschrift 'Öko-Test' hat Kinder-Regenjacken im Labor untersuchen lassen und erschreckende Ergebnisse erhalten. Zehn von zwölf analysierten Jacken fielen mit der Note 'mangelhaft' oder 'ungenügend' durch - vor allem wegen der heftigen Schadstoffbelastung. Die Prüfer fanden unter anderem verbotene Schwermetalle, fortpflanzungsgefährdende Phtalate und phosphororganische Verbindungen in den Jacken (eine Regenjacken-Bestenliste für Erwachsene finden Sie hier).

Phosphororganische Verbindungen wirken im Körper wie Nervengift, warnt 'Öko-Test'. Nachgewiesen wurde der Stoff in elf untersuchten Jacken. Eigentlich ist das ein Skandal, aber richtig überraschend ist das Ergebnis nicht, denn seit 2001 weist 'Öko-Test' immer wieder auf die hohe Schadstoffbelastung der Kinder-Regenjacken hin. Es ändert sich nur nicht viel. "Wenn man mit der Lupe hinschaut, war es diesmal etwas besser als beim letzten großen Test vor vier Jahren", schreiben die Test-Experten im Heft 9/2014.

Die Hersteller legen nicht viel Wert auf einen Verzicht auf Schadstoffe - sie können allerdings auch fast nicht anders, wie 'Öko-Test' zugibt: "Aus unserer Sicht erscheint es etwas unrealistisch, dass in absehbarer Zeit völlig schadstofffreie Regenbekleidung hergestellt werden kann, die gleichzeitig die vom Verbraucher erwarteten, funktionellen Eigenschaften für Regenkleidung bietet." Wasserdicht und giftfrei? Das geht also kaum.

Manche Regenjacken nach dem Test zurückgezogen

Erfreulicherweise reagieren manche Hersteller dennoch auf die schlechten Werte, indem sie die belasteten Jacken vom Markt nehmen. H&M etwa nimmt die Regenjacke 'Bionic Finish Eco' aus dem Handel, obwohl sie die Note 'ausreichend' erreicht hat (Grund: phosphororganische Verbindungen). Auch der Hersteller Baby Walz/Tri International zieht seine 'Summisum' Regenjacke vorsichtshalber zurück. Kik rügt immerhin seinen Lieferanten. 'Öko-Test' fordert alle Verbraucher dazu auf, beim Jackenkauf regelmäßig nach schadstoffarmen Textilien zu fragen, damit der Marktdruck auf die Hersteller wächst.

'Öko-Test' empfiehlt:

Celavi Regenjacke (ausreichend; 39,95 Euro)

Nicht zu empfehlen u.a.:

Jako-O Kinder-Regenjacke (mangelhaft; 29,95 Euro)

Jack Wolfskin 'Girls Conkers Jacket' (ungenügend; 89,95 Euro)

C&A 'Palomino-Regenjacke' (ungenügend; 19 Euro)