Kind schläft nicht ein: So klappt es mit dem Schlaf!
Alle Eltern kennen diese Abende: Es ist schon viel zu spät, aber das Kind kommt nicht zur Ruhe. Anstatt einzuschlafen, sind 1.000 andere Dinge viel wichtiger und interessanter. Wenn normales Vorlesen auch nichts bringt, gibt es mittlerweile sogar Bücher, die versprechen, jedes Kind mit Hilfe von Hypnosetechniken innerhalb kurzer Zeit zum Einschlafen zu bringen.
Dabei können Eltern schon durch die Erziehung dafür sorgen, dass es dem Kind leichter fällt zu schlafen, erklärt Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin Ariadne Sartorius.
Schenken Sie Ihrem Kind Selbstvertrauen!
Denn Schlafen ist ein Zustand, den keiner richtig kontrollieren kann. Besonders Kinder haben damit große Probleme, da sie nicht wissen, was im Schlaf passiert. Deshalb ist es wichtig, dass die Eltern von Anfang an ihr Kind zu Selbstvertrauen erziehen. Ein Kind, das an sich selbst glaubt, hat weniger Angst, die Kontrolle auch in unbekannten Situationen abzugeben. Wenn Eltern ihrem Kind im Alltag das Gefühl geben, dass sie sich zu Hause sicher fühlen und sich auf Mama und Papa verlassen können, dann soll das beim Einschlafprozess helfen.
Natürlich kommen dann aber auch noch andere Faktoren ins Spiel: Zum Beispiel ist ein Kind, das tagsüber beschäftigt ist und Gelegenheit hat, sich auszupowern, abends müder als nicht aktive Kinder.
Welche drei Grundregeln helfen, dass Ihre Kinder in Zukunft schneller einschlafen, sehen Sie im Video.