Kfz-Versicherungen im Test: Jetzt noch wechseln und Geld sparen

Kfz-Versicherungen
Ein Wechsel der Kfz-Versicherung kann sich lohnen.
coldwaterman - Fotolia

Am 30. November ist Stichtag

Wer seine Autoversicherung wechseln will, hat noch bis zum 30. November Zeit. Denn bis zu diesem Zeitpunkt muss die Kündigung in den meisten Fällen beim alten Anbieter vorliegen. Und ein Vergleich lohnt sich: Nicht selten lassen sich mit einer neuen Kfz-Police Hunderte von Euro sparen. Die Stiftung Finanztest hat 157 Tarife verglichen – das sind die günstigsten.

Wann lohnt sich ein Wechsel?

Für eine Kündigung beim bisherigen Kfz-Versicherer reicht ein formloses Schreiben mit Unterschrift, Vertragsnummer, Kennzeichen und Bitte um Kündigungsbestätigung. In der Regel muss diese bis zum 30. November des aktuellen Jahres erfolgen. Ausgenommen sind nur Policen mit sogenannter "unterjähriger Hauptfälligkeit", die zu einem bestimmten Datum abgeschlossen wurden und 12 Monate später an diesem enden.

Aber wann lohnt sich ein Wechsel zum neuen Jahr? Für ihren Vergleich nahm die Stiftung Finanztest insgesamt 157 Tarife von 70 Anbietern genau unter die Lupe. Sie beurteilte das Preisniveau von Angeboten mit Haftpflicht, Haftpflicht plus Teilkasko sowie Haftpflicht plus Vollkasko – und zwar jeweils in drei Kunden-Altersklassen: 20, 40 und 70 Jahre.

Die Kriterien für den Tarifvergleich

Für den Test wurden nur Tarife mit folgenden Leistungen berücksichtigt:

  • Deckungssumme über dem gesetzlichen Mindestmaß: Gute Tarife bieten mindestens 100 Millionen Euro pauschal und 12 Millionen Euro pro verletzter Person.

  • Einspringen bei nicht ausreichender Haftpflicht-Deckungssumme von Mietwagen im Ausland

  • Erweiterter Wildschaden, also Entschädigung bei allen Unfällen mit Tieren (bei Teilkasko)

  • Erstattung von Folgeschäden bei Marderbissen (bei Teilkasko)

  • Volle Entschädigung auch bei grober Fahrlässigkeit wie dem Überfahren einer roten Ampel (bei Teil- und Vollkasko)

  • Neuwerterstattung in den ersten 12 Monaten nach dem Kauf (bei Vollkasko)
Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Kfz-Versicherungen: Die Tops und Flops

Laut Stiftung Finanztest sind drei Tarife im Hinblick auf die Gebühren zum 1. Januar 2019 besonders günstig:

  • EuropaGo Komfort

  • HUK24 Classic

  • DA Direkt Komfort und Komfort inkl. Zusatzbausteine

Mit einem schlechteren Beitragsniveau im Vergleich zum Durchschnitt wurden unter anderem bewertet:

  • Generali Komfort

  • Itzehoer Top Drive V

  • Ergo Premium

Mehr zur den Testbedingungen und Ergebnissen finden Sie auf der Seite der Stiftung Finanztest.

Welche Police brauche ich wirklich? Unnötige Versicherungen
01:12 min
Unnötige Versicherungen
Welche Police brauche ich wirklich?

30 weitere Videos

Kündigung bei erhöhten Beiträgen auch später noch möglich

Übrigens: Wer die Kündigungsfrist verpasst, für den gibt es in manchen Fällen noch eine Chance - nämlich dann, wenn der Versicherer die Beiträge erhöht hat. In diesem Fall besteht ein außerordentliches Kündigungsrecht auch nach dem Stichtag, und zwar nach Eingang der Rechnung noch mal einen Monat lang. Nur, wenn der Versicherte die Erhöhung durch einen Unfall selbst verschuldet hat, greift diese Regelung nicht.