Karl Lauterbach im Talk bei Anne Will

"Mit der neuen Omikron-Variante reicht eine Impfquote von 90 Prozent nicht mehr"

Karl Lauterbach bei Anne Will 2021-12-12, Deutschland, Berlin - Karl Lauterbach SPD, Bundesgesundheitsminister, zu Gast bei Anne Will im Ersten. Thema des Politiktalks in der ARD: Neue Regierung, alte Krisen - kann da der versprochene Aufbruch gelingen *** Karl Lauterbach at Anne Will 2021 12 12, Germany, Berlin Karl Lauterbach SPD , Federal Minister of Health, as a guest at Anne Will in the First Topic of the political talk in the ARD New government, old crises can there succeed the promised departure
Karl Lauterbach bei Anne Will: „Wir versuchen jetzt, die Deltawelle zu brechen und uns mit Boosterimpfungen zu schützen, um mit neuen Impfstoffen neue Varianten wegzudrücken.“
www.imago-images.de, imago images/Jürgen Heinrich, Jürgen Heinrich via www.imago-images.de

von Marko Schlichting
Die gute Nachricht zuerst: Wer geboostert ist, braucht vielleicht bald beim Einkaufen keinen Test mehr. Das hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach am Sonntagabend bei Anne Will im Ersten gesagt. Zumindest will er sich dafür bei den Ministerpräsidenten einsetzen. Und er macht sich weiter stark fürs Impfen: Omikron verändert die Lage, die Impfquote muss noch weiter steigen, betont er.
+++ Alle Infos rund um das Corona-Virus und seine Auswirkungen finden Sie jederzeit in unserem Liveticker +++

„Inszenierung war gut“

Eigentlich wollten sich die Gäste bei Anne Will über den Start der neuen Ampelregierung unterhalten. Doch dann war Corona das Hauptthema. Lediglich am Anfang durften sich Welt-Chefredakteurin Dagmar Rosenfeld und Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel zum Start der Ampelregierung äußern. Die Inszenierung sei gut gewesen, die ersten Taten aber nicht, meinte die Journalistin und kritisierte vor allem die Diskussion um die Impfpflicht. Letztere ist auch für Merkel ein wichtiges Thema, Der Demokratieforscher spricht sich dafür aus und sagt: „Meine Freiheit hört da auf, wo ich die Freiheit des oder der anderen einschränke.“ Man könne die Impfpflicht ethisch und rechtlich begründen, so Merkel, dem aber nicht klar ist, wie man ihre Einhaltung verfolgen könne.

„Impfquote von 90 Prozent reicht nicht mehr“

 Katrin Göring-Eckardt bei Anne Will 2021-12-12, Deutschland, Berlin - Katrin Göring-Eckardt Bündnis 90/Die Grünen, Bundestagsvizepräsidentin, zu Gast bei Anne Will im Ersten. Thema des Politiktalks in der ARD: Neue Regierung, alte Krisen - kann da der versprochene Aufbruch gelingen *** Katrin Göring Eckardt at Anne Will 2021 12 12, Germany, Berlin Katrin Göring Eckardt Bündnis 90 Die Grünen , Bundestagsvizepräsidentin, zu Gast bei Anne Will im Ersten Thema des Politiktalks in der ARD Neue Regierung, alte Krisen kann da der versprochene Aufbruch gelingen
Katrin Göring-Eckardt: „Danke Kids, das habt ihr großartig gemacht.“
www.imago-images.de, imago images/Jürgen Heinrich, Jürgen Heinrich via www.imago-images.de

Ob denn wirklich alles getan worden sei, um die Menschen zum Impfen zu animieren, wollte Rosenfeld von Karl Lauterbach wissen. „Noch nicht vollständig“, antwortete der. Man habe zwar sehr daran gearbeitet, um alle Möglichkeiten zu nützen, doch nun habe man keine Zeit mehr. „Mit der neuen Omikron-Variante reicht eine Impfquote von 90 Prozent nicht mehr, weil der Impfstoff nicht zu hundert Prozent dagegen wirkt“, erklärte Lauterbach. Wer zweimal geimpft sei, der sei höchstens zu 35 Prozent gegen Omikron geschützt. Lauterbachs Ziel: „Wir versuchen jetzt, die Deltawelle zu brechen und uns mit Boosterimpfungen zu schützen, um mit neuen Impfstoffen neue Varianten wegzudrücken.“ Boosterimpfungen könnten gut gegen die Delta-Variante helfen, und nach neuesten Studien seien geboosterte Menschen auch besser gegen die Omikron-Variante geschützt als gedacht, und zwar zu 75 Prozent.

Warum die allgemeine Impfpflicht erst irgendwann im Frühling kommen soll, erklärte die neue Bundestagsvizepräsidentin von den Grünen, Katrin Göring-Eckardt. Es gebe jetzt viel aggressivere Varianten als früher, darum sei die Impfpflicht wichtig. Wie die aber gestaltet werden soll, müsse gut überlegt sein.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Göhring-Eckardt sagt Kindern „Danke“

Besonders wichtig sei es, sich um die Kinder zu kümmern. Auch die können sich nun impfen lassen. Göring-Eckardt berichtet von einer coolen Aktion des Zoos in Hannover. Dort können sich Kinder beim Staunen über die vielen Tiere auch gleich ihren ersten Piks abholen.

Gleichzeitig lobte sie mobile Impfaktionen vor Schulen. Und sie bedankte sich für die Geduld der Kinder während der Pandemie. Kein Kind, kein Jugendlicher sei auf die Straße gegangen, um gegen das Tragen von Masken oder die Quarantäneregeln zu demonstrieren. „Danke Kids, das habt ihr großartig gemacht“, sagte sie.

Die Anne-Will-Sendung war die letzte vor Weihnachten. Und irgendwie fühlt es sich irgendwie ein wenig nach Weihnachten an, wenn Erwachsene beschenkt und Kinder gelobt werden. Auch wenn es schwerfällt, sich Lauterbach und Göring-Eckardt als Weihnachtsmann und Weihnachtsfrau vorzustellen.

Lese-Tipp: Kinder-Impfungen – das müssen Sie wissen!

Noch mehr Videos rund um das Thema Corona - in unserer Video-Playlist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+

Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren - die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+