Archiv

Steckbrief: Katrin Göring-Eckardt

Katrin Göring-Eckardt picture alliance / ZB
  • Name:
    Katrin Göring-Eckardt
  • Beruf:
    Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen)
  • Geboren am:
    03. Mai 1966
  • Geburtsort:
    Friedrichroda
  • Sternzeichen:
    Stier
Die Politikerin Katrin Göring-Eckardt gehört der Partei Bündnis 90/Die Grünen an. Seit 2013 ist sie Vorsitzende der Bundestagsfraktion ihrer Partei.

Katrin Göring-Eckardt ist eine deutsche Politikerin der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Sie setzt sich für die Belange der Flüchtlinge in Deutschland ein.

Katrin Göring-Eckardt kam am 3. Mai 1966 in Friedrichroda (Thüringen) als Tochter eines Tanzlehrers zur Welt. Nach ihrem Abitur 1984 nahm sie an der Universität Leipzig ein Studium der evangelischen Theologie auf, das sie 1988 abbrach. Im gleichen Jahr heiratete sie den evangelisch-lutherischen Pfarrer Michael Göring. Mit ihm hat sie zwei Söhne.

Im Prozess der deutschen Wiedervereinigung tat sie sich als Gründungsmitglied von 'Demokratie jetzt' und Mitglied im thüringischen Landesvorstand von Bündnis 90 hervor. Bis sie 1998 in den Bundestag einzog, war Katrin Göring-Eckardt Mitarbeiterin in der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen sowie Sprecherin ihrer Partei in Thüringen.

Von 2002 bis 2005 hatte Katrin Göring-Eckardt neben Krista Sager den Fraktionsvorsitz der Grünen inne. Ab Oktober 2005 amtierte sie acht Jahre lang für die Grünen-Fraktion als Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags. Parallel zu ihren politischen Aufgaben war Katrin Göring-Eckardt in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) aktiv. Sie erlangte führende Positionen als Präsidiumsmitglied des Deutschen Evangelischen Kirchentages (2007 bis 2013) und Präses der Synode der EKD (2009 bis 2013).

Sie war bei den Bundestagswahlen 2013 und 2017 Spitzenkandidatin ihrer Partei Bündnis 90/Die Grünen. Bei der Wahl 2013 trat sie gemeinsam mit Parteikollege Jürgen Trittin an, im Jahr 2017 bildete sie gemeinsam mit Cem Özdemir das Spitzenkandidatenduo. Seit 2013 ist sie zudem mit Anton Hofreiter erneut Fraktionsvorsitzende.

In der Diskussion zu den Flüchtlingsbewegungen sorgte Katrin Göring-Eckardt im September 2015 für Aufsehen, indem sie Hasskommentare gegen ihre Person auf Facebook vortrug. Sie verteidigte ihr Engagement für Flüchtlinge und forderte das Netzwerk auf, gegen fremdenfeindliche Einträge vorzugehen.

Bei RTL News erhalten Sie stets aktuelle Informationen über Katrin Göring-Eckardt.