Gerade noch T-Shirt-Wetter, dann plötzlich Winter
Kommt jetzt der SCHOCKtober: Temperatursturz bringt ersten Schnee in den Mittelgebirgen
Das ging mal schnell beim Wetter. Freitag hatten wir noch T-Shirt-Wetter bei bis zu 30 Grad, zum Wochenstart dann Frost. Und nicht nur das! Die ersten Regionen melden sogar schon Schnee.
Oben im Video die ersten Bilder vom Schnee in den Mittelgebirgen am Sonntag
Winter ist direkt im Herbst angekommen

Am Freitag gab es mit bis zu 30,6 Grad in Ihringen den spätesten Hitzetag, der jemals in Deutschland gemessen wurde. Sogar auf den absoluten Oktoberrekord von 30,9 Grad fehlten nur wenige Zehntel. Und dann das – am Sonntag fielen die ersten Flocken bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Einen so krassen Temperatursturz gibt es sehr selten beim Wetter. Der Winter ist im Herbst angekommen. Während man bis Samstag die Klimaanlage im Auto noch zur Kühlung brauchte, musste man am Sonntag die Heizung einstellen, um freie Sicht zu haben und um nicht zu frieren. Und auch Mütze, Schal und Handschuhe gehörten zur Kleidung auf einmal dazu. Glück für Diejenigen, die auf den Absturz vorbereitet waren!
Hier geht es zum aktuellen Wetterbericht
Schnee und Frost auch am Montagmorgen in Deutschland

Auch der Start in die neue Woche war kalt und frostig. Tiefstwerte von bis zu -8 Grad auf der Zugspitze und auch frostige Werte bis in die Niederungen sorgten für das erste Scheiben kratzen der Saison. Vor allem in der Mitte und im Süden war es am Montagmorgen frostig
Auf dem Fichtelberg im Erzgebirge wurde mit vier Zentimetern die höchste Schneedecke am Montagmorgen in Deutschland gemessen. Auf der Zugspitze, dem höchsten Berg Deutschlands mit knapp 3.000 Metern, lagen zwei Zentimeter. Und auch im Sauerland wurden die ersten Schneeschauer gesichtet. Hier blieb der Schnee aber noch nicht länger liegen.
Hier geht es zu den Tiefstwerten in Deutschland
Hagelschauer Grund für Unfall mit einer Toten
Während eines starken Hagelschauers am Sonntagmorgen ist eine 62-Jährige bei einem Unfall auf der A27 nahe Cuxhaven tödlich verunglückt. Ihr 67 Jahre alter Beifahrer wurde schwer verletzt, fünf weitere Menschen erlitten leichte Verletzungen. Zum Unfallzeitpunkt war ein starker Hagelschauer über den Autobahnabschnitt gezogen. Nach bisherigen Ermittlungen verlor die 62-Jährige aus Helmstedt infolge des Schauers die Kontrolle über ihren Wagen und geriet ins Schleudern. Ein 19 Jahre alter Autofahrer prallte mit seinem Wagen gegen das Fahrzeug der Frau. Weitere Autos gerieten ebenfalls ins Schleudern und prallten gegen die Mittelschutzplanke sowie in die vorderen Wagen.
Lese-Tipp: Das Winterreifen-ABC: Wann muss ich die Reifen wechseln und wie kann ich am besten sparen?
Am Wochenende kurz Schnee bis in die Niederungen möglich

Am Samstag könnte eine Verschärfung einer Luftmassengrenze mitten über Deutschland stattfinden. Im Nordosten wären dann bei nur noch 4 bis 8 Grad örtlich Schnee oder Schneeregen bis in tiefe Lagen nicht ausgeschlossen. Im Süden wird es 11 bis 16, am Oberrhein bis 19 Grad warm. Am Sonntag wird es auch im Nordosten wieder wärmer. Der Winter mit Schnee und Frost wird sich wohl noch nicht im Flachland festsetzen.
Zusammenfassung zum Winter im Herbst
Woche startet frostig kalt
erster Schnee in den Mittelgebirgen
im Laufe der Woche milder, nasser und windiger
am Samstag (im Nordosten) Schnee bis ins Flachland möglich
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(oha,apf)