Aus im deutschen Viertelfinale

Jule Niemeier emotional: "Ich liebe dich, Wimbledon!" - besonderer Dank an Mario Götze

Jule Niemeier ist glücklich trotz Wimbledon-Aus.
Jule Niemeier ist glücklich trotz Wimbledon-Aus.
Screenshot: juleniemeier, Instagram

Sie ist erst 22 Jahre alt und schon auf der Tennis-Weltbühne angekommen. Jule Niemeier hat in Wimbledon das Turnier ihres Lebens gespielt und ist bis ins Viertelfinale gekommen. Dort war gegen die zweite Deutsche Tatjana Maria dann Schluss. „Ich habe heute alles gegeben, aber es hat einfach nicht gereicht“, sagt Niemeier mit etwas Abstand zum Spiel. Und dankt in einem Instagram-Post einem Fußball-Weltmeister: Mario Götze.

Mit Unterstützung eines Weltmeisters

Jule Niemeier schafft es nach dem Match trotz der riesigen Enttäuschung das Positive zu sehen: „Ich habe die letzte Runde der Qualifikation verloren, nachdem ich 2021 zwei Matchbälle hatte. Wer hätte gedacht, dass ich ein Jahr später mein allererstes GS-Viertelfinale spielen würde.“

Der Dank geht dabei nicht nur an ihr Team, sondern auch an einen Weltmeister. „Mario Götze hat den Tag noch spezieller gemacht, danke für das Video“, schreibt die Tennisspielerin nach dem Match bei Instagram. Der Neu-Frankfurter hatte ihr ein Video geschickt, in dem er ihr viel Glück für ihr Duell gewünscht hatte. Jule Niemeier ist glühender Borussia-Dortmund-Fan.

Bundestrainerin steht hinter ihr

Lese-Tipp: Das ist Tatjana Maria

Jule Niemeier verabschiedet sich stolz aus dem All England Club. Außerdem darf sie sich mit 310.000 Pfund Preisgeld trösten, sie verdoppelt damit ihre bisherigen Einnahmen. Punkte für die Weltrangliste bekommt sie nicht, die waren dem Turnier nach dem Ausschluss russischer und belarussischer Spielerinnen und Spieler entzogen worden.

Für das Hauptfeld bei den US Open braucht die Nummer 97 im Ranking daher in den kommenden Wochen gute Ergebnisse. Ihr überraschender Lauf in Wimbledon dürfte Niemeier das Selbstvertrauen dafür geben. "Jule hat gezeigt, dass dies nur der Anfang ist", sagte Bundestrainerin Barbara Rittner: "Da steckt so viel mehr drin. An ihr werden wir viel Freude haben." (sid/lgr)