Neuer Job für Klopp

Jürgen Klopp fängt bei Red Bull an – Ex-BVB-Coach künftig auf Managerebene

Die Nachricht schlug am Mittwochmorgen (09.10.) wie eine Bombe ein, nicht nur bei Fußballfans. Jürgen Klopp, der BVB-Meistermacher, hört auf, nichts mehr zu machen. Nachdem er seinen Trainerjob bei Liverpool an den Nagel gehängt hat, hat er jetzt eine neue Aufgabe. Er fängt bei einem Getränkehersteller an.

Trainer bei Traditionsverein

Ausgerechnet Klopp: Ehrlicher Arbeiter, Fußball-Romantiker. Sieben Jahre war er beim Traditionsverein Borussia Dortmund. Er wird zweimal Meister, gewinnt den DFB-Pokal. Dann der Wechsel zum Traditionsclub Liverpool. Auch dort wird er Meister, gewinnt den englischen Pokal und die Champions League. Er bleibt neun Jahre, die Leute lieben ihn. Dann hört er auf. Und schon bei seinem Abschiedsvideo im Februar wird deutlich, was das Problem ist. Denn er spricht davon, dass er keine Energie mehr hat.

Managerebene statt Trainerjob

Aber deshalb bei einem Unternehmen anheuern, dass Energydrinks produziert? Ein Unternehmen, das vor allem bei traditionellen Fußballfans mehr als unbeliebt ist. Klopp bekommt einen 5-Jahresvertrag und beginnt am 01.01.2025. Bei Red Bull soll sich „Kloppo“ um die insgesamt sechs Fußballvereine kümmern. Als „Oberaufseher", nicht als Trainer.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

„Eigenes Denkmal kaputtmachen“

Philipp Köster vom Fußballmagazin „11 Freunde" vermutet sogar, dass „Klopp sein eigenes Denkmal kaputtmachen will", um von den Fans nicht so überhöht zu werden.

Allerdings soll Jürgen Klopp eine Ausstiegsklausel im Vertrag haben. Für den Job des Bundestrainers dürfte er das Unternehmen angeblich verlassen.