Tränen und Gefahren auf der Panamericana

Joey Kelly und Family auf Extrem-Roadtrip: Von Kanada bis Argentinien – und das ohne einen Cent!

Adrenalin-Junkie Joey Kelly ist wieder auf der Suche nach dem Nervenkitzel!
An sich ist das nun wirklich nichts Neues. Dass der 51-Jährige seine ganze Familie auf einen gefährlichen Roadtrip von Kanada nach Australien mitnimmt, allerdings schon. In einem alten Wohnmobil und ohne einen einzigen Cent in der Tasche geht es für die sechsköpfige Family auf der Panamericana rund 30.000 Kilometer quer durch zwei Kontinente. Eine Extremsituation für alle Beteiligten, bei der auch schon mal Tränen fließen, wie das Video beweist.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Joey Kelly mit Sohn
Survival-Roadtrip der besonderen Art: Auf dem Weg von Kanada nach Argentinien müssen alle Kellys mit anpacken – das gilt auch fürs Kochen.
RTLZWEI

Joey Kelly freut sich auf das Familien-Abenteuer: „Das wird großartig!“

Feuerholz holen, Nahrung besorgen, in der Wildnis schlafen und für ein paar Kröten Straßenmusik machen: Was Joey Kelly, Ehefrau Tanja und ihre Kinder Luke, Leon, Lillian und Lisann auf ihrem Roadtrip erleben, ist nichts für Zartbesaitete. Doch das Familienoberhaupt, das immer wieder nach neuen Hardcore-Erfahrungen lechzt, verspricht seinen Lieben: „Ich bin da und ich sorge dafür, dass alles gut wird!“ Und wenn eine ganz genau weiß, wie verrückt Joey tickt, ist es seine Tanja – die ist immerhin seit 25 Jahren mit dem Kelly verheiratet. „Mit Joey verheiratet zu sein – klar, ist nicht einfach“, gibt sie offen zu.

„Joey Kelly und Familie – Roadtrip Panamericana“ im TV und auf RTL+ sehen

Doch der Trip von Kanada nach Argentinien ist nicht nur atemberaubend schön, sondern manchmal auch ziemlich brenzlig! Welchen Gefahren Joey Kelly und seine Familie zwischenzeitlich ausgesetzt sind und wie die Kellys die Herausforderungen meistern, zeigt RTLZWEI am Mittwoch, den 3. Januar, ab 20.15 Uhr bei „Joey Kelly und Familie – Roadtrip Panamericana“ – und jederzeit auf RTL+. (ngu)