"Bis heute trage ich die Erinnerung an diese Momente"
Jessica Haller fühlte sich "wertlos": Therapie rettete ihr Leben

„Ich war labil und habe niemandem erzählt, wie es mir ging.“ Jessica Haller (33) gesteht in ihrer Instagram-Story, dass es eine Zeit in ihrem Leben gab, in der sie nicht mehr leben wollte.
Jessica verarbeitet in ihrem Song ihre toxische Beziehung

In ihrem neuen Song „When The Lights Go Out“ singt Jessica Haller darüber, wie sehr sie jemanden braucht, wenn es um sie herum dunkel wird und nichts mehr geht. Am Ende des Videos taucht sie verzweifelt in der Badewanne unter. Dramatische Worte und Szenen. Da möchten Jessicas Fans natürlich wissen, ob Song und Video autobiografisch sind. „Hattest du schon mal Suizidgedanken?“, möchte ein Follower wissen.
Das bejaht Jessica. „Leider ja. Bis heute trage ich die Erinnerung an diese Momente“, gesteht sie. Sie damals labil und schwach gewesen, habe sich aber lange niemanden anvertraut. Im Interview mit GALA hatte Jessica bereits offenbart, dass sie sich nach einer „toxischen Beziehung“ therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen musste, weil sie sich wertlos und klein gefühlt habe.
Lese-Tipp: Jessica Paszka über ihre toxische Beziehung: „Das ist das allererste Mal, dass ich darüber sprechen kann“
Im Video: Jessica Haller spricht über dunkelste Zeit ihres Lebens
Dank Therapie erkannte Jessica Haller, dass sie ein "wertvoller Mensch" ist
„Aber als dieser eine Funke Hoffnung kam, wusste ich, ich möchte etwas ändern, habe mir professionelle Hilfe genommen und angefangen, an mich selbst zu glauben“, erinnert sich Jessica an den Moment, an dem es wieder bergauf ging.
Die Therapie habe ihr geholfen zu sehen, was für ein „wertvoller Mensch“ sie sei. Das, was „jemand versucht hat zu zerstören“, hatte dann keine Bedeutung mehr. (csp)
Hier finden Sie Hilfe in schwierigen Situationen
Sollten Sie selbst von Suizidgedanken betroffen sein, suchen Sie sich bitte umgehend Hilfe. Versuchen Sie, mit anderen Menschen darüber zu sprechen! Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch die Möglichkeit, anonym mit anderen Menschen über Ihre Gedanken zu sprechen. Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich.Wenn Sie schnell Hilfe brauchen, dann finden Sie unter der kostenlosen Telefon-Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 Menschen, die Ihnen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.