Job besser nicht kündigen

„Jemand, der so bescheuert ist..." Arbeitsminister Heil macht Klartext-Ansage zum Bürgergeld

Hubertus Heil in der 133. Sitzung des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude. Berlin, 08.11.2023 *** Hubertus Heil at the 133rd session of the German Bundestag in the Reichstag building Berlin, 08 11 2023 Foto:xF.xKernx/xFuturexImagex bundestagssitzung133_3128
Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) betont, dass das Bürgergeld kein bedingungsloses Grundeinkommen sei.
www.imago-images.de, IMAGO/Future Image, IMAGO/Frederic Kern

Arbeitsminister redet Klartext!
Lohnt es sich überhaupt noch zu arbeiten oder ist es vielleicht doch lukrativer, Bürgergeld zu beziehen? Diese Frage stellt sich so manche oder mancher, insbesondere, wenn er oder sie im Niedriglohnsektor arbeitet. Arbeitsminister Hubertus Heil macht dazu jetzt eine klare Ansage!
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Lohnt sich Arbeit denn überhaupt noch? RTL macht den Check

„Jemand, der so bescheuert ist, wegen des Bürgergeldes zu kündigen, der bekommt erstmal kein Bürgergeld, der kriegt erst einmal eine Sperre beim Arbeitslosengeld“, sagt der SPD-Politiker in der ARD-Sendung hart,aber fair.

Das Bürgergeld sei kein bedingungsloses Grundeinkommen. Man müsse bedürftig sein. Wer dann nicht mitwirkt, dem können auch Leistungen bis 30 Prozent gekürzt werden.

Aber Butter bei die Fische: Wie groß ist denn am Ende der Unterschied, ob man arbeitet oder Bürgergeld bezieht? Drei Menschen ziehen bei RTL ihre finanziellen Hosen runter, lassen ihre Ansprüche checken und stellen sich genau dieser Frage. Die Ergebnisse mögen einige überraschen. Das ganze Ergebnis sehen Sie im Video.

Lese-Tipp: Neue Regeln! Was Jobsuchende seit Juli dringend beachten müssen!

Bürgergeld steigt im kommenden Jahr um mehr als 12 Prozent

Das Bürgergeld, der Nachfolger von Hartz IV, soll im kommenden Jahr um mehr als zwölf Prozent steigen. Heil verweist auf den Mechanismus, dass die starke Erhöhung mit der hohen Inflation diesen Jahres zu tun hat. Wenn die Inflation aber 2024 wieder sinkt, werde die darauf folgende Bürgergelderhöhung „relativ mickrig sein“, sagt der Minister voraus. Er verweist zugleich auf „ganz furchtbare Folgen“ für spätere Rentenansprüche, wenn man nur Bürgergeld beziehe.

Lese-Tipp: Trotz lebenslanger Arbeit - von ihrer Rente kann Hildegard F. nicht leben

Heil unterstreicht: Arbeit muss sich lohnen. Deshalb muss auch der Mindestlohn steigen und die Tarifbindung erhöht werden. (dpa/eku)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku finden Sie jetzt auf RTL+.

Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.