Gegen Schulordnung verstoßen
Japan: Mädchen datet Mitschüler – Rauswurf!

Eine junge Frau in Japan liebte einen Mitschüler – und musste dafür ihre Schule verlassen. Dagegen zog sie vor Gericht.Und bekam recht. Am Mittwoch erhielt sie umgerechnet rund 6700 Euro Schadenersatz. Doch die Richter verteidigten in ihrem Urteil auch die Schule.
Liebe auf dem Schulhof bedeutet Rauswurf
Die erste Liebe: Sie bleibt uns ein Leben lang in Erinnerung. Oft beginnt sie auf dem Schulhof. In Japan ist einer Schülerin genau das zum Verhängnis geworden. Die Oberschülerin datete 2019 einen ihrer Mitschüler. Als ein Lehrer sie darauf ansprach, erzählte sie ihm von ihren Gefühlen. Womit sie wohl nicht gerechnet hatte: Zwei Tage später musste sie die Schule verlassen. Weil sie einen Mitschüler liebt. Das fand die junge Frau ungerecht – und verklagte den Schulbetreiber. Am Mittwoch sprach ihr ein Gericht Schadenersatz in Höhe von 970 000 Yen (umgerechnet rund 6700 Euro) zu.
Schulordnung: Keine Dates unter Schülern!
Doch trotz der Abfindung fanden die Richter auch viel Verständnis für die Schule. Das Mädchen habe gegen die Schulordnung verstoßen, die es Schülerinnen und Schülern verbietet, miteinander auszugehen. Um sich auf die Schule zu konzentrieren, lautete damals die Begründung des Schuldirektors. Das konnte das Gericht nachvollziehen. „In Anbetracht der Bildungsideale und -politik der Schule ist die Regel im Kontext sozialer Standards als Regel angemessen, um Schüler durch das Verbot von Dating dazu zu bringen, sich auf das Studium zu konzentrieren“, erklärte der Richter laut der japanischen Nachrichtenagentur Kyodo.
Doch auch wenn die Richter die Regel als angemessen bewerteten, erhielt die Frau Schadenersatz. Denn das Gericht befand, dass die Aufforderung zum Verlassen der Schule rechtswidrig war. Die Frau sei praktisch gezwungen worden, die Schule abzubrechen. Für sie bedeutete der Rauswurf eine Tortur. Sie habe seelisch gelitten, weil sie wiederholt von ihren Lehrern befragt worden sei – auch, ob sie Geschlechtsverkehr hatte. (jak/dpa)