Toilette putzen leicht gemachtIst diese Klobürste wirklich hygienischer?

So viel ist jedem klar: Klobürsten gehören zu den größten Sammelorten für Bakterien & Co im Haushalt. Schließlich ist die Bürste regelmäßig im Einsatz und bleibt lange feucht oder steht im Wasser. Ein regelmäßiges Reinigen der Bürste oder ein Austausch gegen ein neues Modell wird in vielen Haushalten vernachlässigt. Eine Lösung für dieses Dilemma sollen Silikonbürsten sein, die weniger attraktiv für Schmutz und Bakterien sein sollen. Stimmt das?
Sind Klobürsten aus Silikon hygienischer?
Die meisten Haushalte setzen auf eine herkömmliche WC-Bürste*. Doch: In den Borsten verfängt sich so einiges und macht die Reinigungsbürste zur Bazillenschleuder. Eine Reinigungsbürste aus Silikon* verspricht mehr Reinheit: Das wasserabweisende Material speichert weniger Feuchtigkeit und trocknet schneller. Zudem sind die Silikonnoppen kürzer und weiter von einander entfernt – Klopapier kann sich hier nicht so einfach verfangen. Noch dazu ist die glatte Oberfläche schmutzabweisend. Manche Anbieter versprechen sogar ein antibakterielles Material.
Klobürste: Diesen Unterschied macht die Form
Nicht nur das Material, sondern auch die Form ist bei der Reinigung und der Hygiene der Bürste ausschlaggebend. Eine Silikonbürste in Lotusform* soll dank Lamellen statt Borsten zuverlässig reinigen und schneller trocknen. Der Hersteller spricht der Lotusform einen schmutzabweisenden und selbstreinigenden Effekt zu. Sicherlich kann sich an der glatten Oberfläche weniger ansammeln – trotzdem sollten Sie auch diese Silikonbürste regelmäßig reinigen.
Ebenfalls in manchen Haushalten beliebt: die flache WC-Bürste* – natürlich auch aus Silikon. Die Form ist besonders platzsparend und selbst in einem kleinen Bad einfach versteckt. Der Vorteil: Mit dem flachen und doch flexiblen Bürstenkopf können Sie auch unter dem Toilettenrand gut putzen. Dabei hat die flache Version die gleichen Vorteile wie andere Bürsten aus Silikon.
Tipp: Sie sind unsicher, wie sich eine Klobürste reinigen lässt? Unser Tipp: Klemmen Sie die Bürste beim Badputz einfach zwischen Toilettenschüssel und Brille ein, sprühen Sie sie mit Badspray* ein und lassen Sie sie trocknen – so machen Sie Bakterien und Schmutz den Garaus.
Weiterlesen: Diese 5 Teile sollten Sie in Ihrer Wohnung regelmäßig erneuern
Badhygiene leicht gemacht: So finden Sie eine neue Klobürste
Selbst wenn Sie Ihre WC-Bürste regelmäßig reinigen – manchmal muss einfach ein neues Modell her. Wer nach einer hygienischen Option sucht, sollte zu einer Reinigungsbürste aus Silikon greifen. Das glatte Material hat viele Vorteile und verringert vor allem die Feuchtigkeit, der die Klobürste ausgesetzt ist – und damit auch die Bakterienlast.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.