Ganz einfach mehr Hygiene
Achtung: Diese 5 Teile sollten Sie in Ihrer Wohnung regelmäßig erneuern

Wir kennen es alle – manche Dinge im Haushalt werden trotz regelmäßigen Putzens nicht wieder sauber. Selbst augenscheinlich saubere Dinge wie eine Klobürste können außerdem mit der Zeit zu einer richtigen Bazillenschleuder werden. Deshalb sollten Sie diese fünf Gegenstände in Ihrer Wohnung regelmäßig erneuern.
Deshalb muss ein neuer Duschkopf her
Den Duschkopf einmal abwischen und fertig? Schön wär’s! Nach einiger Zeit sind die Verkalkungen kaum noch aus den einzelnen Düsen zu entfernen. Selbst Essigreiniger haben bei starker Verkalkung keine Chance. Und ein verkalkter Duschkopf sieht nicht nur unschön aus, sondern kann zusätzlich das Duscherlebnis mindern. Immerhin wird durch Ablagerungen die austretende Wassermenge verringert.
Bei starker Verkalkung oder Neubezug einer Wohnung kann ruhig ein neuer Duschkopf her. Immerhin sind die meisten Modelle schnell angeschlossen, nicht so teuer und halten einige Jahre. Das Auswechseln bietet direkt die Möglichkeit, auf einen wassersparenden Duschkopf* umzusteigen.
Wasserhahn: So kann Kalk sogar die Wassertemperatur beeinflussen
Genauso wie im Duschkopf können sich auch im Wasserhahn Kalk und Ablagerungen ansammeln. Insbesondere das Sieb im Strahlregler fängt größere Teilchen zwar ab, kann dadurch aber verstopfen. Genau hier sammelt sich dann nicht nur Kalk und Dreck an, sondern auch Bakterien können sich vermehren. Zusätzlich kann ein verkalkter Filter dafür sorgen, dass der Strahl behindert wird und weniger Wasser austritt.
Mit einer Zange lässt sich das Teil schnell wechseln, ein neuer Strahlregler für den Wasserhahn* ist also preisgünstig und einfach angebracht. Auch hier gibt es wassersparende Optionen. Sieht der Anschluss von außen noch gut aus, reicht es, regelmäßig das Sieb von Kalk und kleinen Steinchen zu befreien.
Wie oft sollte ein Duschvorhang gewechselt werden?
Eine weitere Falle für Bakterien und besonders Schimmel ist der Duschvorhang*. Immerhin ist der Stoff die meiste Zeit nass und badet regelmäßig im Duschwasser. Das Gute: Gerade Schimmel lässt sich auf hellen Stoffen schnell erkennen, außerdem kann der Vorhang gewaschen werden.
Tipp: Damit Schimmelsporen und Bakterien nicht zum Problem werden, sollten Sie den Vorhang mindestens zweimal im Jahr waschen. In der Drogerie gibt es außerdem spezielle Hygiene- und Schimmelwaschmittel. Neben dem Waschen ist eine gute Durchlüftung im Bad notwendig. Wenn nichts mehr hilft, muss ein neuer antibakterieller Duschvorhang* her.
Wann muss der Klodeckel ausgewechselt werden?
Gerade bei der Toilette lassen sich Bakterien und unangenehme Rückstände erahnen. Wenigstens sind Deckel, Brille und Schüssel gut und relativ einfach zu reinigen. Doch aggressive Putzmittel sorgen dafür, dass einige Materialien schneller altern und kleine Risse kriegen. Diese sind schwer zu reinigen und bieten die perfekte Oberfläche für Bakterien.
Wann muss ein neuer Deckel her? Ein Austausch sollte bei Verfärbungen oder einer Veränderung in der Oberfläche erfolgen. Ansonsten rät etwa der Händler Hamberger Sanitary zu einem Wechsel des Klodeckels* nach vier Jahren.
So vermeiden Sie diese Bazillenschleuder im Bad
Eine Bazillenschleuder lässt sich fast in jedem Bad finden: die Klobürste. Beim Putzen wird diese zumeist vernachlässigt, Schmutz und Bakterien können sich da vermehren. Insbesondere stehendes Wasser in der Halterung schafft eine Umgebung, die Keime lieben. Das kann zu einem unangenehmen Geruch im ganzen Badezimmer führen. Die Klobürste sollten Sie also mitputzen, wenn möglich sogar mit kochendem Wasser oder Desinfektionsmittel.
Trotzdem kann regelmäßig ein neues Modell her – insbesondere wenn sich Klopapierreste & Co. nicht mehr richtig entfernen lassen. Etwas hygienischer als das Borstenmodell ist eine Klobürste aus Silikon*.
Tipps für mehr Hygiene im Haushalt
Im Januar steht bei den meisten Haushalten der große Frühjahrsputz an. Doch nicht immer kann eine gründliche Reinigung alles retten. Starke Ablagerungen oder Verkalkungen sind selbst mit starken Reinigern nicht zu lösen. Um Bakterien, Ablagerungen und Gerüche zu vermeiden, müssen manchmal Neuerungen her.
Besonders wichtig ist dies bei Teilen, die ständig mit Wasser in Berührung sind, denn hier sind Kalk, Keime und Schimmel nicht weit entfernt. Wasserregler, Duschbrause, -vorhang & Co. können deshalb alle paar Jahre ausgetauscht werden. Das erhöht nicht nur die Hygiene zu Hause, sondern kann das Duscherlebnis verbessern.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.