Insider packen aus: So korrupt ist die Berliner Polizei

Die Informanten bei der Polizei wollen unerkannt bleiben, denn die Vorwürfe, die sie gegen ihre Kollegen erheben, sind ungeheuerlich. In Berlin gibt es Polizisten, die zum Beispiel Geld damit verdienen, Drogendealern oder Diskotheken zu verraten, wann Razzien geplant sind. Was klingt wie aus einem Gangsterfilm, kommt anscheinend häufiger vor, als man denkt.

Immer wieder werden Polizeidatenbanken illegal genutzt

Und in Polizeidatenbanken schlummern noch viel mehr Informationen, die sich zu Geld machen lassen. Bisher ist es für Polizisten relativ einfach, diese Daten einzusehen. Sie müssen bei der Anfrage zwar einen Grund angeben und die Anfragen werden stichprobenartig überprüft. Aber das schreckt bisher anscheinend zu wenig ab. Denn viele nutzen die Datenbanken auch für ganz private Interessen.

Regelmäßig würden seine Kollegen nachschauen, ob in ihrem Umfeld registrierte Straftäter wohnen, erzählt ein Insider im RTL-Interview. Oder die Beamten würden die Datenbanken nutzen, um an die Adresse einer Frau zu kommen, die ihnen gefällt. "Man kann davon ausgehen, dass solche Fälle, auch während wir uns unterhalten, noch stattfinden", sagt der Polizist. Die ganze Reportage sehen Sie im Video.