Inflationsrate in Deutschland fällt auf 1,2 Prozent
Billigeres Heizen und Tanken hat die ohnehin niedrige Inflation in Deutschland im Februar nochmals gedrückt. Die Verbraucherpreise stiegen im Schnitt nur noch um 1,2 Prozent zum Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt mit. Einen geringeren Wert gab es zuletzt im August 2010. Im Januar waren die Preise noch um 1,3 Prozent gestiegen.
"Die vergleichsweise niedrige Inflationsrate war erneut vor allem auf die rückläufige Preisentwicklung bei Mineralölprodukten zurückzuführen", erklärten die Statistiker. Leichtes Heizöl kostete dabei 8,7 Prozent weniger als im Februar 2013, Kraftstoffe 6,3 Prozent weniger.
Dabei dürfte der milde Winter eine Rolle gespielt haben, der die Nachfrage nach Energie drückt. Nahrungsmittel verteuerten sich dagegen mit 3,5 Prozent erneut überdurchschnittlich. Für Butter wurden beispielsweise 20,5 Prozent mehr verlangt, für Quark 18,4 Prozent und für Schnittkäse 12,5 Prozent.