Unter Tage

Ina Scharrenbach zu Gast auf Zeche Zollverein

Dort wurde sie mit einem Beförderungskorb in knapp 1.000 Meter Tiefe gebracht. Im alten Bergwerk hat sich die Ministerin die Grubenwasserpumpen angeschaut. Mit denen wurde früher das Grubenwasser abgepumpt, damit Kohleförderung überhaupt möglich war. In Zukunft werden die Schächte und Gruben aber voll laufen – weil weniger Grubenwasser abgepumpt wird. Das spart Energie, Geld und ist nach dem Ende der Förderung nicht mehr nötig. Das Grubenwasser darf aber nur bis zu einer Tiefe von 600 Meter ansteigen, sonst kommt es den Trinkwasserreserven zu nah. Die liegen höher. Damit das nicht passiert, wird es dann kurz vorher abgepumpt und in den Rhein geleitet.