Käse statt FleischIn Düsseldorf gibt es jetzt Käse-Döner
Den Döner ohne Fleisch hat sich eine Käserei in der Schweiz ausgedacht. Charlett Tscheike bringt ihn zusammen mit ihrem Mann in die Landeshauptstadt. Immer donnerstags bis sonntags gibt es an dem leuchtend gelben Food-Truck die Käsetasche.
Die genaue Zusammensetzung des Kuhmilchkäses ist ein Käse-Geheimnis. Die anderen Zutaten für die Dönervariante sind wie bei einem klassischen Döner: Kraut, Tomaten, Gurken, Soße. Für alle, die doch nicht ganz auf Fleisch verzichten wollen, gibt es wahlweise auch noch Bacon oder Knoblauchwurst dazu. Und sogar für Fischliebhaber gibt’s was: Lachs. Je nach Füllung kostet der Käse-Döner 6 bis 9 Euro.
Schausteller setzen alles auf eine Karte
Für die Tscheikes sind das wichtige Einnahmen. Sie sind Schausteller in achter Generation und stehen normalerweise mit ihrem Imbisswagen auf Schützenfesten und Weihnachtsmärkten. Corona zwang sie in den vergangenen Monaten allerdings zum Nichtstun. In Düsseldorf dürfen Unternehmer wie die Tscheikes mit ihren Wagen jetzt verteilt im Stadtzentrum stehen, um zumindest etwas Geld verdienen zu können. Noch eine weitere Anlaufstelle für Fleischliebhaber wollten die Tscheikes aber nicht sein. Sie haben alles auf eine Karte gesetzt. Und in den leuchtend gelben Food Truck und eine Idee investiert. Somit ist dieser Käsespieß nicht nur die Schweizer Antwort auf Döner. Sondern vor allem die rheinische Antwort auf Corona-Frust.


































