„Tube Challenge“ auf Hessisch
In Bestzeit durch Frankfurt: Neuer U-Bahn-Weltrekord aufgestellt
Das Frankfurter U-Bahn-Netz umfasst 84 Stationen. Die könnte man doch eigentlich mal alle abfahren, oder? Das dachten sich zumindest Till Rasche und Lorenz Wünsch. Doch die bloße Fahrt war den beiden Verkehrsingenieuren zu langweilig, eine Challenge musste her – der Weltrekordversuch war geboren.
Großes Frankfurter U-Bahn-Netz: Vorbereitung am Computer
Los ging es für die beiden am Dienstag an der Haltestelle Oberursel-Hohemark. Nach dem Einstieg in die Bahn lief die Zeit, denn alle 84 Haltestellen sollten in möglichst kurzer Zeit abgefahren werden. Und das braucht ausreichend Vorbereitungszeit.
Mithilfe eines eigens entwickelten Computerprogramms simulierten die Ingenieure vorab verschiedene Routen und Starzeiten. Basis waren öffentlichen Fahrplandaten sowie Echtzeit-Daten des Rhein-Main-Verkehrsverbundes. „In unserer Simulation hat sich die Abfahrt um 15:18 Uhr als statistisch beste Option durchgesetzt“, erklärt Till Rasche die Auswahl der Startzeit in Frankfurt an der Haltestelle „Hohemark“.
Unter Zeitdruck zum Weltrekord – notfalls auch zu Fuß

Und es hat sich gelohnt! 3 Stunden, 21 Minuten und 15 Sekunden später heißt es an der U-Bahn-Station in Frankfurt-Preungesheim nämlich: „Weltrekord!“, der Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde ist sicher. Möglich war das aber nicht nur durch bloßes Ein- und Aussteigen. An einem Punkt mussten die Rekord-Anwärter innerhalb von 5 Minuten einen 1,1 Kilometer langen Sprint hinlegen, um ihren Anschluss nicht zu verpassen.
Strenge Regeln für die hessische "Tube Challenge"
Start und Ziel konnten Wünsche und Rasche frei wählen. Doch die sonstigen Regeln für die „Tube Challenge“, die schon in Städten wie London zu Rekorden geführt hat, sind vorgegeben. So dürfen zwischen den U-Bahnfahrten nur andere öffentliche Verkehrsmittel oder die eigenen Füße genutzt werden, Fahrrad, Taxi oder Auto sind verboten. (fge)