Unterwegs mit: Serap Güler und Hendrik Streeck

Ehrenamtliche "Stadtteilmütter" werden zu Impfvorbildern: Wie lassen sich die Menschen überzeugen?

Politik und Wissenschaft hatten wohl noch nie so viel und oft miteinander zu tun, wie in diesen Corona-Zeiten. Die einen, in diesem Fall Virologen, haben das Fachwissen, die anderen, die Politiker, müssen das dann in Entscheidungen umsetzen. RTL-Nachtjournal-Moderatorin Ilka Essmüller hat Professor Hendrik Streeck und Serap Güler in Köln getroffen.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Die Stadtteilmütter helfen Familien und überzeugen auch vom Impfen

Mireille Totokolo ist ehrenamtliche Stadtteilmutter in Köln-Mülheim
Mireille Totokolo ist ehrenamtliche Stadtteilmutter in Köln-Mülheim. Sie überzeugt auch von der Impfung. Sie werde angerufen und das Ergebnis sei dann: "Ok, wenn Mireille keine Nebenwirkungen hatte, dann kann ich auch zur Impfung kommen."
RTL, RTL, RTL

Güler ist Integrations-Staatssekretärin in NRW und kandidiert gerade für den Bundestag, Streeck einer der bekanntesten Virologen der Corona-Krise. Köln-Mülheim ist der bevölkerungsreichste Stadtteil von Köln, die Ausländerquote liegt hier bei 32 Prozent. Wie können die Menschen hier erreicht werden, wie vom Impfen überzeugt werden?

Die drei treffen unter anderem eine Gruppe von sogenannten Stadtteilmüttern. Sie arbeiten ehrenamtlich und helfen Familien, die in schwierigen Verhältnissen leben. Und in der Corona-Krise haben sie eine weitere wichtige Rolle eingenommen – sie sind Vorbilder in Sachen Impfung, schaffen Vertrauen, wo es die Politik oder die Wissenschaft manchmal nicht schafft.

Das Wichtigste rund um das Thema Corona - in unseren Videos

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

AUDIO NOW Podcast Empfehlung zum Thema Corona