Haarbachtalbrücke gesprengt
Innerhalb einer Sekunde brach marode Brücke zusammen
Heute Mittag um 13 Uhr wurde die marode Haarbachtalbrücke auf der A544 bei Aachen gesprengt. Innerhalb einer Sekunde brach sie in sich zusammen. Acht mit Beton gefüllte Stahlstützen wurden mit insgesamt 240 Sprengladungen kontrolliert gesprengt. Die Brücke war fast 70 Jahre alt und hatte gravierende Schäden. Schon zwei Wochen vor der Sprengung wurde die A45 voll gesperrt. Eine der wichtigsten Einfahrten nach Aachen.
Viele Menschen haben das Spektakel beobachtet
Neben zahlreichen Pressevertretern, war auch Peter Hellerhoff dort. Der 56-Jährige wohnt in der Nähe und hatte Lust sich das ganze Spektakel anzuschauen. Der Informatiker hatte sich heute extra freigenommen und ist begeistert: „Das erlebt man ja nicht alle Tage. Da warten wir ja nun schon lange darauf, dass die Brücke da wegkommt. Und da habe ich mir gedacht, dass es eine gute Gelegenheit, auch mal mein Fotoequipment auszuprobieren.“