Überraschender Inhaltsstoff
Skurriler Trend? Das bringt Schneckenschleim wirklich für unsere Haut

Eine schleimige Angelegenheit – mit guter Wirkung?
Wer beim Scrollen durch Instagram und Tiktok schon einmal in die Tiefen der Beauty-Blogger gerutscht ist, wird mit Sicherheit auch Schneckenschleim begegnet sein. Tatsächlich hat sich das Sekret der langsamen Tierchen zum trendigen Inhaltsstoff in Kosmetika entwickelt und wird seit einigen Jahren als Wundermittel für die Haut beworben. Aber was steckt dahinter? Wir haben uns den Schneckenschleim genauer angesehen.
Handelt es sich wirklich um Schneckenschleim?
Trommelwirbel … Tatsächlich verbirgt sich hinter dem Schneckenschleim genau das, woran ihr beim Lesen denkt – der Schleim, den die Kriechtiere absondern und auf dem sie herumglibbern. Benutzt wird vorzugsweise das Sekret von Weinbergschnecken. Auf der Liste der Inhaltsstoffe erkennt ihr den Inhaltsstoff als Snail Secretion Filtrate. Der Schneckenschleim dient nicht nur zur Fortbewegung, sondern schützt das Tierchen vor scharfen, gefährlichen Untergründen und Verletzungen. Zusätzlich nutzt das Weichtier das abgesonderte Sekret, um Schäden und Kratzer am Schneckenhaus zu reparieren. Diese Eigenschaft ist auch für uns Menschen interessant.
Schneckenschleim hat sich in der Hautpflege längst etabliert
Die Verwendung des Schneckenfiltrats geht über Jahrtausende in die Antike zurück, so die Dermatologin Dr. Yael Adler gegenüber der Berliner Morgenpost. Hier bemerkten Menschen schnell die positiven Eigenschaften des Sekrets für die Haut und behandelten Verletzungen und Entzündungen, indem sie Schneckenschleim darauf tupften. In China wurde der Schleim fester Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), der Rest der Welt schien ihn zu vergessen.
Bis jetzt! Denn für das Wiederaufleben des Wirkstoffes ist ein komischer Zufall verantwortlich. So hat ein französischer Zuchtbetrieb für Weinbergschnecken zufällig beobachtet, dass die Hände der Arbeiter außergewöhnlich weich wurden. Laut Berliner Morgenpost resultierte aus dieser Entdeckung 1995 das erste Hautpflegeprodukt mit Schneckenschleim. Vor einigen Jahren hat die koreanische Kosmetikbranche den Inhaltsstoff aufgegriffen. Auf Tiktok erreichte der Schneckenschleim-Hype seinen Höhepunkt mit der Advanced Snail 96% Mucin Power Essence von Cosrx*, die von vielen Bloggern als besonders gut befunden wurde.
Anwendung für: Gesicht
Geeignet für: alle Hauttypen
Inhaltsstoffe: Schneckenschleim, Hyaluronsäure
Eigenschaften laut Hersteller: feuchtigkeitsspendend, entzündungshemmend, reparierend
Besonderheit: ohne Parabene, Sulfate und Phthalate, tierversuchsfrei, dermatologisch getestet, hypoallergen
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Das hochdosierte Schneckenserum mit Hyaluronsäure soll die Haut geschmeidig machen und sogar gegen Pickel und Akne helfen können. Das Serum ist dermatologisch getestet und laut Hersteller tierversuchsfrei. Mit über 100 Millionen Aufrufen ging die Cosrx-Snail-Essenz viral und gehört damit zu den spannendsten Beauty-Trends der letzten Jahre. Noch immer genießt das Produkt in einigen Shops einen Bestseller-Status. Von der gleichen Marke gibt es auch eine Creme*, die etwas reichhaltiger ist.
Das Fachmagazin PTAheute äußert sich zu den Bestseller-Produkten von Cosrx. Nach Auswertung der Inhaltsstoffe sei von den Produkten mit Schneckenschleim eine feuchtigkeitsspendende Wirkung zu erwarten. Generell ersetze Cosrx mit dem Schleim vor allem das Wasser in den Kosmetika. Ausschlaggebend für den positiven Effekt, der etwa in den sozialen Medien verbreitet wird, könnten jedoch nach Expertenmeinung eher die weiteren Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure oder Niacinamide sein.
Das steckt im Schneckenschleim
So seltsam es klingt: Ja, in Schneckenschleim verstecken sich zahlreiche Inhaltsstoffe, die erwiesenermaßen auch gut für unsere Haut sind, so etwa die Expertin Dr. Yael Adler zur Berliner Morgenpost. Neben Vitaminen und Mineralien enthält der Beauty-Cocktail auch Hyaluronsäure und damit eine der angesagtesten Zutaten für Kosmetik. Insgesamt verbindet der Inhaltsstoff damit laut Deutscher Apotheker Zeitung einen regenerierenden, reparierenden und antioxidativen Effekt.
Ein Überblick:
Hyaluronsäure: Der Inhaltsstoff ist schon lange kein Schönheitsgeheimnis mehr. Der Wirkstoff Hyaluronan bindet Wasser und dringt tief in die Haut ein, polstert sie auf und glättet sie. Außerdem ist sie essenziell für die Produktion von Kollagen und Elastin, die unsere Haut jung und elastisch aussehen lassen können.
Zink: In dem Filtrat ist sozusagen eine kleine Menge Zinkcreme enthalten, die das Abheilen von Pickeln und Hautentzündungen begünstigen kann.
Allantoin: Die heilende Wirkung schreiben Forscher dem Allantoin zu, das Zellen erneuert und nach Dr. Yael Adler entzündungshemmende Eigenschaften hat.
Vitamin B5: Das Vitamin verstärkt die obere Hautschicht und verhindert Irritationen.
In einem Beitrag der PTAheute äußert sich das Fachmagazin zu dem Schneckenschleim-Hype und fasst die aktuelle Studienlage zusammen. Demnach seien bis jetzt nur kleine Studien mit geringer Probanden-Anzahl durchgeführt worden, bei denen positive Auswirkungen auf die Hautdichte, -elastizität und Fältchen festgestellt werden konnten. Laut PTAheute könnten dafür die enthaltenen Glykoproteine und Peptide verantwortlich sein.
Generell klingt alles danach, als würde Schneckenschleim tatsächlich eine Bandbreite an Wirkstoffen verbinden. Damit wird der Schleim zum Allrounder in der Hautpflege und könnte fast jedem Hauttyp zugutekommen. Jedoch merkt die Dermatologin im Artikel der Berliner Morgenpost an, dass Naturprodukte, wie dieses Tierprodukt, zu Allergien führen können. Außerdem könne die Wirkstoffkonzentration variieren und geringer ausfallen als in gezielt angereicherten Produkten.
Lese-Tipp: Sieben koreanische Beauty-Produkte, an denen ihr 2025 nicht vorbeikommt
Wie tierfreundlich ist Schneckenschleim?
Die Gewinnung der Schleim-Substanz steht in der Kritik. Während es Hersteller gibt, die auf das Wohl der Schnecken bedacht sind, gibt es auch leidvolle Methoden, die zum Tod der Kriechtiere führen können.
Die Tierschutzorganisiation PETA spricht sich klar gegen den Inhaltsstoff aus. Sie wirft den Erzeugern Tierquälerei vor. „Dazu gehört, die Tiere mit kaltem Wasser zu übergießen, mit Stöcken zu stoßen und mit Stromstößen zu reizen“, erklärt PETA in einem Beitrag. Offiziell sei das keine Tierquälerei, da die wirbellosen Tiere nicht unter das Tierschutzgesetz fallen. Klar ist aber: Die Schleimproduktion wird durch Methoden angeregt, damit das Filtrat als Inhaltsstoff in Kosmetika einfließen kann.
Die Topseller unter den Schneckenseren und Schneckencremes
Das Kombi-Paket aus Serum und Creme von Lumalux* beinhaltet bis zu 98 Prozent Schneckenschleim aus italienischen Farmen. Der Hersteller verspricht einen dezenten Anti-Aging-Effekt und einen wirkungsvollen Schutz vor freien Radikalen. Neben Schneckenschleim finden auch Aloe vera, Sheabutter und Vitamine in den Seren Platz.
Das Snail TrueCica Miracle Repair Serum von Some By Mi* fusioniert Schneckenschleim mit Teebaumöl, Beifuß und Tigergras für eine besonders beruhigende Wirkung auf die Haut. Laut Hersteller kurbelt das Serum die Wundheilung strapazierter Gesichtshaut an.
Das Gesichtsgel von Nuvo’* setzt auf insgesamt neun Wirkstoffe, unter anderem Mandelsäure, Niacinamid, Lavendel- und Teebaumöl sowie 90 Prozent Schneckenschleim. Das Serum soll für Mischhaut sowie trockene, fettige und sensible Haut gut sein. Laut Nuvo’ wirkt das Produkt gegen Unreinheiten und zum Beispiel vergrößerte Poren.
Weiterlesen: Lip-Tint von Amuse im Test
Ist Schneckenschleim einen Versuch wert?
Die positiven Eigenschaften von Schneckenschleim sind nicht von der Hand zu weisen. Zwar fehlen hinreichende Studien, die guten Effekte sehen wir aber in langen Traditionen der asiatischen Kultur verwurzelt. Wer seiner Haut etwas Gutes tun will, kann einen Versuch starten. Ob am Ende der Schneckenschleim oder andere Inhaltsstoffe wirken, bleibt unklar – Hauptsache, es wirkt. Wie gut die Effekte von Anti-Aging bis hin zu pickelfreier Haut sind, seht ihr dann selbst. Nicht umsonst wird Schneckenschleim auf Tiktok und Co. so gehypt. Natürlich ist jede Haut anders, wer zu Allergien neigt, probiert neue Produkte am besten erstmal an einer unauffälligen Hautstelle aus.
Trotzdem: Zum Wohle der Tiere solltet ihr nur Produkte kaufen, deren Inhaltsstoffe ohne Tierquälerei produziert wurden. Hinweise dazu findet ihr auf der Verpackung der Schneckencremes.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.