Vernichtendes Urteil bei Stiftung Warentest Hundeleckerli einfach selbst machen – drei genial-einfache Rezepte!

leckerli;border-collie;hundebesitzerin;Bildverwendung nur mit Urhebervermerk: Addictive Stock/Shotshop/picture alliance. Keine Exlusivverkäufe möglich. || Modellfreigabe vorhanden
Mmmh, lecker! Hunde lieben kleine Snacks, aber gekauft sind die nicht immer gut. Heißt: besser selber machen.
Addictive Stock/Shotshop.com

Was für uns Schokolade, Chips und Eis sind, sind für Hunde Leckerli.
Es gibt wohl kaum einen Vierbeiner, der nicht verrückt danach ist. Oftmals genügt es schon, mit der entsprechenden Verpackung zu rascheln, schon steht der Hund bei Fuß. Leider sind die gekauften Leckerli nicht unbedingt ratsam - bei Stiftung Warentest fielen beim aktuellen Check alle 17 getesteten Snacks mit der Note „Mangelhaft” durch. Genug Gründe, die Hundeleckerli einfach selbst zu machen – mit diesen tollen Rezepten klappt es garantiert.

Lese-Tipp: Knallhart-Urteil! Alle Hunde-Leckerli rasseln bei Stiftung Warentest durch

Tolle Rezepte für selbst gemachte Hundeleckerli

Als Zutaten für Hundeleckerli eignen sich Fisch, Fleisch, Gemüse, Milchprodukte, Eier sowie Nüsse, sofern euer Hund auf keine der Zutaten allergisch reagiert.

Verzichten solltet ihr hingegen auf Zucker, Kakaopulver, Schokolade, Knoblauch, Zwiebeln, Auberginen, Rosinen und Weintrauben.

+++Weitere unverträgliche Stoffe in Lebensmitteln: Das dürfen Hunde nicht fressen+++

Käse-Cracker

Zutaten:

  • 200 g Mehl

  • 100 g Käse (gerieben)

  • 100 g Hüttenkäse

  • 1 Ei

  • 50g Knäckebrot (zerbröselt)

  • 1 EL Öl

  • nach Bedarf etwas Wasser, falls der Teig zu fest ist

Zubereitung:

  1. Heizt den Ofen auf etwa 180 Grad vor.

  2. Vermischt alle Zutaten mit einem Handrührgerät zu einem glatten Teig.

  3. Formt aus dem Teig anschließend kleine Kugeln und backt sie etwa 20-25 Minuten.

  4. Lasst die Cracker danach im ausgeschalteten Ofen trocknen, so bleiben sie länger haltbar.

Apfel-Möhren-Muffins

Zutaten:

  • 300 g Mehl

  • 125 g weiche Butter

  • 150 ml Buttermilch

  • 2 Eier

  • 150 g Möhren (gerieben)

  • 150 g Äpfel (gerieben)

Zubereitung:

  1. Heizt den Backofen auf 180 Grad vor.

  2. Vermischt Mehl, Butter, Eier und Buttermilch mit einem Handrührgerät zu einem glatten Teig.

  3. Gebt nun die Möhren und Äpfel hinzu.

  4. Füllt den Teig in Muffin-Förmchen beziehungsweise eine Muffin-Backform.

  5. Backt die Muffins nun etwa 20 Minuten im Backofen und lasst sie anschließend auskühlen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Rezept für Bananentaler

Zutaten:

  • 300 g Haferflocken

  • 125 ml Magermilch

  • 1 Ei

  • 1 Banane

  • 1 TL Honig

Zubereitung:

  1. Gebt alle Zutaten in eine Schüssel und verquirlt sie mit einem Handrührgerät zu einem glatten Teig.

  2. Formt daraus möglichst gleich große Kugeln und gebt sie auf ein Backblech.

  3. Backt die Kekse für etwa 25-30 Minuten bei 150 Grad Celsius im Backofen.

So solltet ihr Leckerli aufbewahren

Wenn die Leckerli kein Fleisch enthalten, solltet ihr sie in eine Blechdose packen. Alternativ könnt ihr die Leckerli auch in einem dünnen Stoffbeutel lagern, den ihr an einem kühlen Ort lagert. Dann halten sich die Snacks mindestens zwei bis drei Wochen.

Achtet darauf, dass Luft an die Leckerli kommt. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sie schimmeln. Deswegen eignen sich Tupperdosen beispielsweise nicht für die Aufbewahrung.

Enthalten die Leckerli Fleisch, solltet ihr sie im Kühlschrank aufbewahren und nach wenigen Tagen verfüttern.