Internet für unterwegsHotspot-Check: Wofür sind mobile WLAN-Router gut?

Mobile LTE-Router stellen einen eigenen WLAN-Hotspot her, über den Sie sich per Smartphone, Laptop oder Tablet mit dem Internet verbinden. Die kleinen Geräte sind besonders praktisch, wenn Sie sich beim Camping, im Auto oder generell unterwegs den Internetzugang mit mehreren Personen teilen, etwa mit der Familie.
Übrigens: Sollte in Ihrem Ort der DSL-Ausbau nicht zufriedenstellend sein, bietet sich ebenfalls ein LTE-Router für zu Hause an. Die Geräte sind größer und senden ein stärkeres WLAN-Signal aus, damit auch in der letzten Ecke des Heims Internet vorhanden ist. Wir haben hier empfehlenswerte Router für Sie herausgepickt und dazu die passenden Tarife.
LTE-Router: Sicherer als öffentliche Hotspots
Klar, ein mobiler Hotspot lässt sich mittlerweile auch mit dem Smartphone herstellen, doch das ist auf Dauer nicht praktisch und saugt den Akku schnell leer. Außerdem passen nicht alle Smartphone-Verträge zu einem mobilen WLAN-Router, weil die Datenflats einfach zu klein sind. Wollen Sie beispielsweise beim Camping Netflix streamen oder mit dem Laptop surfen, kommen Standard-Smartphone-Flats schnell an ihre Grenzen. Mit einer reinen Datenflat oder einem Unendlich-Tarif hingegen sind Sie dann deutlich besser beraten.
Tipp: Übrigens ist ein eigener Hotspot sicherer als öffentliche Netzwerke. Da Ihr eigenes WLAN passwortgeschützt ist, tummeln sich dort keine Internet-Gauner, die Daten abfangen wollen.
🛒 Zur Übersicht bei idealo: LTE-Router ansehen*
Mobiler Router mit 5G: Tarif-Bundle bei der Telekom
Falls Sie im superschnellen 5G-Netz unterwegs sein möchten, bietet sich ein Bundle-Vertrag mit inkludiertem Tarif an. Bei der Telekom ist beispielsweise das Modell Huawei 5G CPE Pro 2 verfügbar – mit dem Sie auch im 5G-Standard surfen. Prüfen Sie aber vorher unbedingt, ob Sie in einem unterstützten Gebiet leben.
🛒 Zum Angebot: WLAN-Router bei der Telekom*
Allerdings sind die Gesamtkosten für den Huawei 5G Pro 2 WLAN-Router höher sind, als bei herkömmlichen LTE-Modellen. Besonders der Anschaffungspreis ist bei der 5G-Variante deutlich höher. Immerhin: Aktuell gibt es die Magenta Mobil Speedbox mit 100 GB Datenvolumen mit 5G inklusive.
Zur Übersicht: Tarife der Telekom mit WLAN-Routern*
| Kategorie | Huawei 5G CPE Pro 2 | Telekom Speedbox 4G | Huawei 4G Router 3 Pro |
| Download | Bis zu 300 MBit/s – ggf. höher | Bis zu 300 MBit/s | Bis zu 300 MBit/s |
| Upload | Bis zu 50 MBit/s – ggf. höher | Bis zu 50 MBit/s | Bis zu 50 MBit/s |
| Geräteanzahl | Bis zu 16 Geräte gleichzeitig nutzbar | Bis zu 64 Geräte gleichzeitig nutzbar | Bis zu 64 Geräte gleichzeitig nutzbar |
| Besonderheit | 5G fähig, je nach Ort höhere Übertragungsgeschwindigkeiten möglich | Im Akkubetrieb nutzbar | Keine |
| Wo kann man es nutzen? | Deutschlandweit | Deutschlandweit | Deutschlandweit |
| 🛒 Zum Angebot* |
Bestseller von Amazon mit Billig-Tarif als gute Alternative?

Schaut man nach den Bestsellern bei Amazon*, ist der M7350 von TP Link an der Spitze der Router-Kette. Der TP Link ermöglicht bis zu zehn Nutzern zeitgleich zu surfen.
Preis: 73 Euro
WLAN-Betrieb auf 2,4 GHz
Kombiniert mit einem freuen LTE-Vertrag für unterwegs – wie der Allnet-Flat von Klarmobil* –bekommen Sie eine 12 Gigabyte Datenvolumen. Mit im Paket: Eine Flat für Telefonie und SMS in alle deutschen Netze.
Preis: 19,99 Euro monatlich
Daten: 15 Gigabyte LTE mit bis zu 25 Mbit/s
Laufzeit: 24 Monate
Anschlussgebühr: aktuell keine
🛒 Zum Angebot bei Klarmobil: Allnet-Flat ansehen*
Wichtig: Nach 24 Monaten kostet der Klarmobil-Vertrag wieder reguläre 29,99 Euro. Sie sollten vorher kündigen beziehungsweise einen günstigeren bei Klarmobil aussuchen.
Stationärer LTE-Router von Asus im Check

Sollten Sie tatsächlich zu den Leidgeprüften gehören, in deren Ort die lokale Internetversorgung gar nicht oder nur schlecht ausgebaut ist, greifen Sie zu einem stationären LTE-Router mit einem Endlos-Tarif. In Testberichten und bei Usern schneidet der TP-Link MR200 gut ab*. Er bietet sowohl 2,4 als auch 5 GHz Bandbreite und könnte bis zu 64 Geräte gleichzeitig mit Internet versorgen.
Preis: 92 Euro
4G LTE
WLAN-Betrieb auf 2,4 und 5 GHz
🛒 Zum Angebot bei Media Markt: TP-Link-Router ansehen*
Vergleichen lohnt sich
Falls Sie sich nach einem anderen Tarif umschauen möchten, empfiehlt sich die Übersicht bei Verivox*, wo Sie Tarife passend zu Ihren eigenen Bedürfnissen stricken.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.


