Experte hat sich in den TV-Ruhestand verabschiedet - eigentlich!

Horst Lichter spoilert: Kommt Albert Maier doch noch einmal zu Bares für Rares zurück?

Experte Albert Maier (link) stößt mit Horst Lichter an.
Emotionaler Abschied in der ZDF-Sendung Bares für Rares: Nach zehn Jahren hört der erfahrene Experte Albert Maier auf. Moderator Horst Lichter verschiedet sein "Idol" mit rührenden Worten.
ZDF

Niemals geht man so ganz!
Es war ein rührender TV-Abschied bei Bares für Rares. Experte Albert Maier hat am Sonntag (9. Juli) nach zehn Jahren in der ZDF-Show aufgehört – RTL hatte exklusiv darüber berichtet! Horst Lichter (61) verabschiedete den Antiquitäten-Fachmann mit Tränen in den Augen: „Du warst nicht nur ein Experte mit Liebe und Leidenschaft, sondern auch ein Mensch, ein Freund, ein Vorbild.“ Doch jetzt war es vielleicht kein Abschied für immer?

Nach der letzten Bares für Rares-Sendung von Albert Maier: Jetzt meldet sich Horst Lichter!

Georg Wendt
Der Koch und Trödel-Moderator Horst Lichter
deutsche presse agentur

Horst Lichter trauert Albert Maier (wird dieses Jahr noch 75) hinterher: Der Moderator wünscht Kunst-Profi Maier in Bild „von Herzen, dass er noch einige Jahrzehnte Freude hat und seine Ernte, die er eingefahren hat, genießt, mit seiner bezaubernden Frau und seinem wirklich tollen Sohn, auf den er unglaublich stolz ist und das auch sein kann.“

Doch wird der Antiquitäten-Profi wirklich nie wieder in die ZDF-Sendung zurückkehren? Horst Lichter: „Er wird immer eine offene Türe beim gesamten Bares für Rares-Team finden", sagt Moderator Lichter.

Nur lobende Worte für Albert Maier - und was sagt der Bares für Rares-Experte selbst?

Albert Maier bei der Ankunft zur TV-Aufzeichnung der Talkshow 'Riverboat' im Studio 3 der Media City Leipzig. Leipzig, 18.09.2020
Albert Maier war zehn Jahre lang teil des Bares für Rares-Teams.
R4179 Matthias Wehnert/Geisler-Fotopre, Foto: Geisler-Fotopress/Wehnert

„Albert Maier ist für mich wirklich ein ganz außergewöhnlicher, toller Mensch, den ich in mein Herz geschlossen und von dem ich wahnsinnig viel gelernt habe - vor und auch hinter der Kamera“, sagt Lichter in dem Interview.

Und was sagt der Hochgelobte? Exklusiv bei RTL erklärt Albert Maier seine emotionale Achterbahnfahrt: Er habe mit einem „lachenden und einem weinenden Herz“ aufgehört. „ich denke, ich kann in den wohlverdienten Ruhestand gehen jetzt.“ Doch der Antiquitätenhändler schaut auch mit Wehmut zurück: „Es war eine tolle Zeit, es war phantastisch. Ich habe tolle Leute kennengelernt, habe tolle Erlebnisse gehabt, tolle Freunde kennengelernt, besonders mit Herrn Lichter hat es mir sehr viel Spaß gemacht.“ Nun werde er jedoch 75 Jahre alt, und findet daher, dass er sich „ohne schlechtes Gewissen“ in den Ruhestand zurückziehen könne.

Lese-Tipp: Das exklusive Interview mit Albert Maier hier lesen!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Das ist Bares für Rares - alle Infos, Zahlen, Daten und Fakten

Sendestart der zunächst wöchentlich ausgestrahlten Sendung war laut ZDF am Sonntag, 4. August 2013, 13.15 Uhr. Mit Beginn der zweiten Staffel, am Montag, 14. Juli 2014, 15.05 Uhr, war die Sendung werktags zu sehen - damals für zunächst vier Wochen. Diese Sommerstrecke wurde im Jahr 2015 verlängert, und zwar vom 18. Mai bis zum 11. September 2015. Seit dem 28. Dezember 2015 ist das Format durchgängig werktäglich auf Sendung. Am Freitag, 15. Mai 2020, 15.05 Uhr, strahlte das ZDF die 1.000. Folge der beliebten Show mit Horst Lichter aus.

Am Sonntag, 13. August 2023, 10.15 Uhr, zeigt das ZDF anlässlich zehn Jahre Bares für Rares eine Sonderausgabe der „Lieblingsstücke“.

Das sind die kuriosesten und bestverkauften Exponate bei Bares für Rares im ZDF

Das bislang erfolgreichste Exponat ist ein Brillantkreuz für 42.000 Euro, das in der Abendshow am 22. Mai 2019 an Händlerin Susanne Steiger verkauft wurde, hat das ZDF analysiert. Das zweitteuerste Exponat war ein Oldtimer der Marke Borgward, der in der zweiten Staffel für 35.000 Euro verkauft wurde. Auf dem dritten Platz ist eine Farblithografie des „Brücke“-Künstlers Otto Mueller, die im März 2021 für 30.500 Euro an Händler Fabian Kahl verkauft wurde.

Ein circa 5.000 Jahre altes Rollsiegel zum Versiegeln von Flaschen und Tongefäßen war das bislang älteste Exponat. Es wurde für 1.200 Euro verkauft. Ein kurioses und hochwertiges Objekt ist eine Buddha-Figur aus Meißen, um 1740-1934 hergestellt. Dieser Buddha wackelt mit Kopf und Händen und kann sogar die Zunge rausstrecken. Solch eine kuriose Figur gab es bei Bares für Rares auch noch nicht und ist tatsächlich selten. Sie war eine Überraschung bei der Expertise, wurde dann mit letztlich 650 Euro nicht so hoch verkauft.

Ein weiteres hochwertiges Objekt ist der Toilettenkoffer (1890, Hersteller Albert Barker, The Maker to the Queen. S. New Bondstreet London „The Royal Burlington Bag“ enthält 30 Teile zum Rasieren, Schuhe putzen, Stiefelschnüren und war wohl einmal in Besitz von Friedrich Leopold von Preußen 1895-1959); verkaufte sich für 3.100 Euro.

Ein Altargemälde aus dem 16. Jahrhundert; eine Tafelmalerei, die Johannes den Täufer zeigt, ist ein Fall mit hochwertiger antiker Kunst und sorgte mit einem Verkaufserlös von 3.000 Euro für eine Preisüberraschung in der Sendung. (rla/ rsa/ spoton)