Hitze- und Blitze-Fahrplan
Deutschland zwischen brutaler Hitze und heftigem Unwetter
In dieser Woche ist wettermäßig fast alles dabei: Erst bringen uns die Temperaturen zum schwitzen, dann kühlen Unwetter und Gewitter Deutschland wieder ab. Dabei kann es schon wieder 40 Grad heiß werden – und die Abkühlung lässt auf sich warten.
Ab Dienstag wird Deutschland zum Glutofen
Am Montag hieß es noch: Regenschirme besser nicht vergessen. Das ändert sich dann aber eklatant am Dienstag. Nach einer noch kühlen Nacht, die zum Lüften gut genutzt werden kann, geht es dann schon wieder mit der Hitze los: „Ab Dienstag trifft heiße Luft aus der Sahara Deutschland”, erklärt Wetterexperte Björn Alexander. Das heißt: ab dann steigen die Temperaturen wieder, zunächst am Dienstag auf rund 30 Grad. Das Königreich der hohen Temperaturen liegt aber weiterhin im Südwesten Deutschlands. Dort gehen die Temperaturen auf 33 Grad hoch.
Erst 40 Grad, dann Gewitter
Am Mittwoch klettert die Temperaturanzeige auf dem Thermometer noch weiter hoch. „35 Grad und mehr – von Mittwoch bis Freitag droht zum Teil wieder extreme Hitze. Insbesondere im Süden und Südosten. Gleichzeitig ist es extrem sonnig und trocken mit einer weiteren Verschärfung der Dürre“, erklärt Alexander.
Die krasseste Hitze gibt es dann am Donnerstag: „Im Südwesten sind punktuell auch wieder Spitzen bis 40 Grad möglich – vielleicht sogar etwas mehr“, so der Wetterexperte. Im Gegensatz dazu wird der Norden und Nordwesten am Donnerstag nass. Sehr nass! Am Freitag breiten sich Gewitter dann über den Rest von Deutschland aus. Bei Regen bleibt es aber wahrscheinlich nicht, denn Blitz und Donner haben auch ein gewisses Unwetterpotenzial: „Gefahren sind neben blitzintensiven Gewittern auch Starkregen, Hagel und Sturmböen“, weiß Alexander.
Sommerliche Temperaturen am Wochenende
Pünktlich zum Wochenende gibt es dann aber endlich wieder Entwarnung. Die Temperaturen sind Samstag und Sonntag vermutlich wieder normal-sommerlich, zwischen 20 und 28 Grad.
Also am besten heute nochmal die Chance zum Lüften nutzen, bevor die Saharahitze uns Mitte der Woche erreicht. Denn die nächste Abkühlung gibt es wahrscheinlich erst am Freitag.
Unser Meteorologe Björn Alexander

Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.
(bal, zre)