Insider: Riesenjet soll "so schnell wie möglich" wieder fliegenHolt Lufthansa den Airbus 380 zurück?

Die Reiselust ist zurück – Passagiere überrennen die Flughäfen und die Fluggesellschaften. Lufthansa wird der Nachfrage kaum noch Herr. Die Lösung: die eingemotteten Riesenjumbos A380 reaktivieren. Laut einem Insider soll die Airline das planen – und zwar „so schnell wie möglich“. Doch wird das wirklich passieren?
Über die Rückkehr des größten Passagierflugzeug der Welt wird schon länger spekuliert

Acht A380 hat Lufthansa noch. Alle Jets stehen im sogenannten Storage (Lagerung) in Spanien. Das Ende der Flieger ist damit besiegelt. Das Fachportal aero.de zitiert jetzt jedoch einen namentlich nicht genannten Manager der Fluggesellschaft. Demnach überlegt Lufthansa, vier oder sogar alle acht verbleibenden A380 "so schnell wie möglich" für den Nordamerikaverkehr zu reaktivieren. Das wäre eine 180 Grad-Kehrtwende. Denn Lufthansa-Chef Carsten Spohr hatte dem Spiegel im April über die A380 noch gesagt: „Sie kommt bei Lufthansa nicht wieder“. RTL hat bei diese Woche bei der Airline nachgefragt.
A380: Lufthansa bringt den Dreamliner von Boeing ins Spiel. 787 soll jetzt kommen

Gleich zwei Mal meldet sich Lufthansa bei RTL. Zuerst heißt es, man kommentiere Spekulationen nicht. Einen Tag später sagt die Airline: „Unsere Haltung zur A380 hat sich nicht geändert. Eine Rückkehr des Flugzeugs ist aktuell nicht vorgesehen.“ Lufthansa setze nicht auf den Airbus 380, sondern zunächst auf die Boeing 787. Das Flugzeug ist auch unter dem Namen „Dreamliner“ bekannt. Sieben dieser Jets sollen zur Flotte dazustoßen. „Die Flugzeuge gehören zu den sparsamsten und nachhaltigsten Langstreckenflugzeugen ihrer Klasse. Die Boeing 787-9 Passagierflugzeuge verbrauchen rund 25 Prozent weniger Kerosin als ihre Vorgängermodelle“, sagt Lufthansa-Chef Carsten Spohr. Eigentlich wollte Lufthansa andere Passagierjets von Boeing, die 777. Doch die kommen statt 2023 erst 2025.
Der Airbus 380 wird für Lufthansa – Stand jetzt – nicht mehr fliegen.