Hoher Bedarf durch Lieferschwierigkeiten

Wie Sie gebrauchte Elektrogeräte jetzt zu Geld machen

Chatham, Canada - May 22, 2014: Overhead view of a students desk. On top of the desk is an assortment of popular electronics devices. These include Apple products,  laptop and iPad. There is a Playstation portable hand-held game. Also included is a Wacom drawing tablet and a hard drive. Back to school concept. There are no people in the image.
Gebrauchte Elektrogeräte sind aktuell aufgrund von Lieferschwierigkeiten sehr gefragt.
Diane Labombarbe, Diane Labombarbe (Diane Labombarbe (Photographer) - [None]
von Ron Perduss

Wer heute ein neues Auto bestellt, eine Spielekonsole sucht oder einen Geschirrspüler braucht, stellt schnell fest: Lieferzeiten für Elektro-Produkte werden immer länger – wenn die Produkte überhaupt verfügbar sind. Das Hauptproblem sind seit Anbeginn der Pandemie die Produktionsausfälle und Unterbrechung von Lieferketten in der Halbleiterindustrie. Denn in so gut wie allen technischen Produkten steckt auch ein Chip. Und hier kann derzeit die Nachfrage durch das Angebot nicht gedeckt werden! Deswegen lohnt es sich aktuell, gebrauchte Elektrogeräte zu verkaufen.

Große Preissteigerungen bei gebrauchter Technik

In der chinesischen Stadt Xi’an gibt es auch aktuell wieder einen Corona-Ausbruch. Die Stadt ist derzeit abgeriegelt. Leider ist Xi’an eine der wichtigsten Standorte für die Halbleiterproduktion. Die größten Technikunternehmen beziehen hier ihre Teile für die Produktion von Computern, Smartphones oder auch Haushaltsgeräte.

Eine Chance bietet die derzeitige Situation. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Technik, sind in vielen Bereichen die Preise für gebrauchte Elektronik gestiegen. Ob alte Spielekonsolen, Laptops, Router oder Grafikkarten – auf den Kleinanzeigenportalen wird Technik derzeit zu Höchstpreisen gehandelt. So haben sich laut GAMESTAR die Preise für Grafikkarten seit Ende 2020 verdoppelt!

Lese-Tipp: Lieferschwierigkeiten vor allem bei Küchen: Ikea und andere Möbelhersteller warnen vor stark steigenden Preisen

Jetzt Technik verkaufen

Für Sie ist das die beste Chance, zu Hause einmal auszumisten. Auch wenn der Frühjahrsputz eigentlich noch nicht ansteht. Haben Sie noch technische Geräte zu Hause, die Sie nicht mehr brauchen? Dann ist jetzt der beste Moment, diese zu verkaufen. Das geht am einfachsten über die bekannten Kleinanzeigenportale. Vergleichen Sie die aktuellen Angebote anderer Anbieter, um sich einen Überblick über den möglichen Verkaufspreis zu verschaffen.

Lese-Tipp: Smartphones, Laptops und Co.: Für welche Dinge Sie aktuell richtig viel Geld bekommen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Worauf muss ich beim Verkauf achten?

Für den Verkauf von gebrauchten Artikeln – auch wenn Sie als Privatperson handeln – gibt es einige Regeln zu beachten. Auch als Privatperson haften Sie für Mängel am Produkt. Deshalb ist es wichtig, dass Sie bei der Artikelbeschreibung ehrlich mit dem Artikelzustand umgehen. Benennen Sie alle bekannten Mängel, um im Nachhinein keinen Ärger zu bekommen. Die Haftung können Sie zumindest teilweise beschränken, wenn Sie folgenden Satz in die Anzeige stellen: „Ich schließe jegliche Sachmangelhaftung aus“.

Verwenden Sie nur eigene Fotos des Artikels und nehmen Sie auf keinen Fall beispielsweise offizielle Produktbilder aus dem Netz. Der Verstoß gegen Urheberrechte kann teuer werden. Wenn Sie diese Regeln beachten, steht dem Extra-Geld aus dem Technikverkauf nichts entgegen.

machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss

Der Podcast, der euch durch den alltäglichen Wahnsinn hilft! Sind "Light"-Produkte wirklich gesünder? Und spare ich tatsächlich, wenn ich auf den Sommer-Schluss-Verkauf warte? Der Verbraucherexperte Ron Perduss weiß es und beantwortet die Frage: machen oder lassen?
Dreimal pro Woche gibt es eine neue Folge auf AUDIO NOW und allen anderen Plattformen.