Ausmisten dieser gebrauchten Geräte lohnt sich
Smartphones, Laptops und Co.: Für welche Dinge Sie aktuell richtig viel Geld bekommen
Hardware und andere Technikartikel sind Mangelware
Die Regale der Online-Shops und Geschäfte sind schon seit einiger Zeit recht häufig leer: Viele Technikartikel sind zurzeit nicht lieferbar, schuld sind weltweite Engpässe. Wer Handy, Spielekonsole oder andere technische Gadgets zu Hause rumfliegen hat und nicht mehr benötigt, für den könnte sich eine größere Ausmist-Aktion lohnen. Was momentan sogar richtig viel Geld bringt, erklären wir hier.
Alte Geräte teuer verkaufen
Für diejenigen, die gerade neue Geräte brauchen, ist die Situation nicht einfach. Laptops beispielsweise haben teilweise lange Lieferzeiten und sind auch noch sehr teuer geworden. Die weltweite Chipkrise hat dazu geführt, dass weniger PCs und Laptops, Drucker, Handys, Grafikkarten, E-Bikes und sogar Autos produziert werden. Aber auch Haushaltsgeräte sind schwer zu bekommen.
Aber denjenigen, die gerade ihre alten Techniksachen loswerden wollen, stehen goldene Zeiten bevor. Sie können genau diese knapp gewordenen Dinge wie Handys, Laptops und Haushaltsgeräte teuer weiterverkaufen. Bei Grafikkarten sind die Preise für ältere Modelle beispielsweise sehr in die Höhe geschnellt. Laut „Chip.de“ werden Grafikkarten momentan doppelt so teuer verkauft wie noch vor einem Jahr. Das gilt für Neuware und für gebrauchte Ware.
Lese-Tipp: Gebrauchtes online verkaufen: So gibts am meisten Geld!
Gebrauchte Artikel richtig verkaufen
Wer seine alten Sachen nun an den Mann bringen will, der sollte einige Tipps beherzigen:
- Mehr Geld gibt es, wenn Sie von den Artikeln noch Verpackung, Anleitung und Zubehör besitzen.
- Aktuelle und zudem noch gut erhaltene Geräte bringen ebenfalls mehr Geld.
- Nutzen Sie nur offizielle Bezahlfunktionen von Verkaufsportalen, damit Sie nicht auf Betrüger hereinfallen. Ihre Ware sollten Sie zudem erst nach Zahlungseingang verschicken.
- Fake-Accounts erkennen: Diese sind meisten erst ein paar Tage alt und verschicken Sekunden nach der Veröffentlichung einer Verkaufsanzeige eine gefälschte Anfrage.
- Geräte wie Laptops, Handys, Festplatten oder Fernseher immer vor dem Verkauf zurücksetzen. Ansonsten können sich die Käufer Ihre Daten zunutze machen.
Wenn Sie diese Regel beachten, können Sie mit Ihrer alten Hardware und den gebrauchten Haushalts- sowie Elektrogeräten richtig Kasse machen. (pdr/vdü)