Social-Media-Themenwoche bei RTL Aktuell
Hochwasser-Katastrophe in NRW & Rheinland-Pfalz - 6 Monate danach!

Ein halbes Jahr ist es her, dass heftiger Starkregen zahlreiche Orte in Deutschland überflutete. Mehr als 150 Liter pro Quadratmeter in einer Nacht. Eine Katastrophe, die das Leben vieler für immer veränderte: 180 Menschen sind durch die Jahrhundert-Flut gestorben und Zehntausende Familien verloren ihr Zuhause, ihr Hab’ und Gut. Die Schäden gehen in die Milliarden.
Gleichzeitig haben Betroffene selten eine größere Solidarität erfahren als im vergangenen Jahr. Kurz nach dem Hochwasser waren bereits Hunderte Helferinnen und Helfer vor Ort. Mitten in der Pandemie, haben sie ohne zu zögern fremden Menschen geholfen, Schlamm aus ihren Wohnzimmern geschüppt, Tapeten abgerissen. Diese Solidarität hat im gesamten Hochwasser-Gebiet Gefühle der Dankbarkeit und Verbundenheit hinterlassen. Bis heute, sechs Monate später.
Wie läuft der Wiederaufbau? Wo kamen die Soforthilfen an?
Wie geht es den Menschen inzwischen? Wie laufen die Wiederaufbauarbeiten und wie viel der zahlreich versprochenen Soforthilfen wurden wirklich gezahlt? Das haben wir uns für eine Themenwoche auf den Social-Media-Kanälen von RTL Aktuell angeguckt. Auf Instagram und TikTok finden Sie vom 17. bis zum 21. Januar Stories, Reportagen, Interviews und informative Updates zur Hochwasser-Katastrophe von 2021.
Die Woche beginnt mit dem Motto „Status Quo“ (17.1.) und endet mit „Zukunft“ (21.1.). Dazwischen geht es um „Solidarität“, „Wiederaufbau“, aber auch „Trauer & Verlust“. Wir haben mit von der Flut betroffenen Menschen gesprochen – aus NRW, Rheinland-Pfalz und Bayern.
Außerdem kommen zu Wort: der offizielle Wiederaufbaubeauftragte von NRW Fritz Jaeckel, die Kölner Unternehmerin & Helferin der ersten Stunde Emily von der Osten Miller, Einsatzkräfte vom THW, der Trauerexperte Roland Kachler u.v.m.