Monoblock, Luftkühler & Co. im CheckHitze in Sicht: Jetzt noch einen Luftkühler kaufen!

Klimagerät
Monoblock: Mobile Klimageräte sind zwar etwas teurer, aber effektiver als Ventilatoren.
istock/jomkwan

Der Sommer ist endlich da – aber er bringt das immer gleiche Problem: Wer tagsüber im Büro oder zuhause arbeiten muss, schwitzt in stickigen Räumen. In dieser Woche steigen die Temperaturen laut Wetterbericht schon auf knapp 30 Grad an. Da tut eine Abkühlung gut! Mobile Klimageräte (sogennante Monoblocks) oder Luftkühler sind zwar kostspieliger als ein Ventilator, aber sie senken die Temperatur im Raum und verteilen die warme Luft nicht nur. Wir stellen Ihnen verschiedene Modelle vor, mit denen Sie die Hitze überstehen.
Noch sind Klimageräte keine überteuerte Mangelware – im Hochsommer sieht das anders aus.

Mobiles Klimagerät: Das sollten Sie über Monoblocks wissen

Mononblocks kühlen die Zimmertemperatur mit integriertem Kühlmittel herunter. Doch die warme Luft, die sie aufnehmen und erzeugen, muss durch einen Schlauch durch ein Fenster nach draußen abgelassen werden. Trotz Abdichtung – die fast immer im Zubehör enthalten ist – bleibt das Fenster nur selten komplett luftdicht. So kommt es zu einem erhöhten Stromverbrauch der Klimageräte – deutlich mehr als eine fest verbaute Klimaanlage verbrauchen würde.

Lohnt sich die Anschaffung eines mobilen Geräts deshalb nicht? Doch, denn: Verbaute Klimaanlagen sind in der Anschaffung wesentlich teurer, nicht flexibel aufstellbar und dürfen nur von einem spezialisierten Monteur eingebaut werden.

Empfehlung: Mobiles Klimagerät von De'Longhi

Bei Klimageräten steht die Leistung natürlich im Fokus. Denn nur mit richtig Power ist auch gewährleistet, dass das Kühlgerät einen ganzen Raum auf eine angenehme Temperatur herunterkühlt – und dafür nicht viele Stunden benötigt. Der Pinguino PAC EL112 CST von De'Longhi* ist so ein Gerät. Das Klimagerät überzeugt vor allem mit seiner eindrucksvollen Kühlleistung. Es ist mit knapp 600 Euro eher hochpreisig, die Power des Monoblocks überzeugt jedoch. Hier sind die Kerndaten:

  • Kühlleistung: 2.900 W

  • Raum: Bis 110 Kubikmeter / ca. 60 Quadratmeter

  • Zeitsteuerung: 24-Stunden-Timer für individuelle Anpassung

  • Besondere Merkmale: Entfeuchtung während der Klimatisierung bis zu 26 Liter pro Tag, separate Ventilations-Funktion mit drei Ventilationsstufen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mini-Monoblock: Kleines Klimagerät mit Wasserkühlung fürs Büro

Wenn Sie eine kleine Abkühlung im Büro oder einfach kein großes Klimagerät für den ganzen Raum benötigen, könnte dieses Klimagerät* etwas für Sie sein. Anders als bei den großen Klimaanlagen wird die Luft bei diesem Gerät durch verdunstendes Wasser abgekühlt (ein 600-ml-Wassertank verbaut). Es hat eine Laufzeit von bis zu acht Stunden. Die Nebelfunktion kann auch abgeschaltet werden, dann arbeitet das Gerät als normaler Ventilator. Praktisch: Der Mini-Monoblock verfügt über einen Timer, es stoppt bei Bedarf also zeitgesteuert.

  • Einfaches Kühlsystem: Abkühlung durch kaltes Wasser, Wassernebel und Eiswürfel

  • Manuelle Einstellung durch eine Fernbedienung

Luftkühler mit Wassertank - die XL-Variante

Deutlich mehr kühlendes Wasser passt in den Tank dieser Kasakily-Klimaanlage*, die ebenfalls ziemlich kompakt ist (56 cm hoch, 24 cm tief x 26 cm breit), aber 5-Liter-Wasser fasst und gut bewertet ist – 77 Prozent 5-Sterne-Rezensionen bei Amazon sind ein gutes Zeichen. Durch den großen Tank muss nicht ständig Wasser nachgefüllt werden. Der Preis passt auch: Das Gerät kostet weniger als 160 Euro, momentan ist es sogar reduziert zu haben.

  • mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch

  • mit Timer-Funktion (bis zu sieben Stunden Betriebsdauer)

  • mehrere Luftstrom-Geschwindigkeiten einstellbar

Monoblocks: Eine sinnvolle Anschaffung?

Die kompakten Klimageräte, auch Monoblocks, sind auf jeden Fall einen Gedanken wert – besonders mit Blick auf die richtig heißen Sommermonate. Um Energie und Umwelt zu schonen, sollten die kleinen Kühlgeräte sparsam eingesetzt werden. In tropischen Nächten oder sehr heißen Tagen bis zu 40 Grad, sind sie allerdings Gold wert!

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.