Unwetter-Fahrplan aus der Mega-HitzeDeutschland glüht, bevor es mächtig kracht

Die Saharahitze hat uns voll erwischt und Temperaturen im Rekordbereich lähmen das ganze Land. Glücklicherweise bleibt die krasse Hitze nicht allzu lang. Doch damit droht das nächste Ungemach: heftige Gewitter breiten sich aus.

Wüstenluft zieht von West nach Ost

Den Höhepunkt der Hitze erlebte der Westen schon am Dienstag mit Spitzen bis zu 40 Grad, während der Osten noch Schonfrist hatte. Mit Höchstwerten locker über 30 Grad war es zwar auch östlich der Elbe sehr heiß. Die ganz große Hitze kommt aber erst jetzt an, wie wetter.de-Meteorologe Björn Alexander erläutert: „Am Mittwoch erleben die Regionen in der Osthälfte den Hitzepeak. Zum Teil sind herauf bis nach Mecklenburg-Vorpommern einzelne Hitzespitzen von bis zu 40 Grad oder etwas darüber drin.” Rekordwert also, die uns da erwarten. Auch wenn es für den absoluten Deutschlandrekord von 41,2 Grad sehr wahrscheinlich nicht reichen wird. Dennoch ist es natürlich einfach mal brutal heiß.

Lese-Tipp: Bitte vermeiden – diese 7 Hitzefehler macht fast jeder

Und dann wird’s krachen

Der Wetterexperte sieht bereits die rettende Abkühlung von bis zu 10 Grad kommen. Leider sind dabei aber Blitz und Donner ebenfalls von der Partie, was Alexander so beschreibt: „Eine ganz große und flächendeckende Unwetterlage spiegeln uns die Wettermodelle derzeit nicht wider. Punktuell sind am Mittwoch von Frankreich und Benelux her aber schwere Gewitter mit der Gefahr von Unwettern durch Starkregen, Hagel und Sturmböen denkbar. Eine Lage, die auf jeden Fall mit Vorsicht zu genießen ist.” Denn das Potenzial sei bei einem solchen Ausgangsniveau der Temperaturen ziemlich groß.

Wetterkarten und -prognosen für Deutschland und weltweit

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Hitzewelle bis zum Wochenende - der Süden schwitzt weiter

Auch den Osten erreichen spätestens am Donnerstag teilweise kräftige Gewitter, beenden die heftige Hitze und sorgen im Anschluss wohl eher für normale Sommerwerte. Der Norden kühlt teilweise sogar auf unter 20 Grad ab. Länger heiß bleibt es dementsprechend nur im Süden, wo in Richtung Wochenende ebenfalls noch Höchstwerte von über 30 Grad zu erwarten sind.

Lese-Tipp: Mehr zur Hitzewelle und zur Entwicklung der Wetterlage

Unser Meteorologe Björn Alexander

Das Bild zeigt den RTL-Meteorologen Björn Alexander
Meteorologe Björn Alexander
wetter.de

Hitze- und Unwettercheck

Hier die wichtigsten Fakten im Überblick

  • Hitzehöhepunkt am Dienstag im Westen, am Mittwoch im Osten

  • Kaltfront sorgt derweil von Westen für Abkühlung

  • Zum Teil geht es um 10 Grad runter

  • Hierbei drohen teils heftige Gewitter und Unwetter – mitunter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen

  • Anschließend bleibt es im Süden heiß

  • Die Mitte bekommt normale Sommerwerte, während es im Norden teils kaum 20 Grad werden

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.

(bal, kfb)