Countdown zur Krönung: Die wöchentliche Kolumne von Royal-Experte Michael Begasse
Hier gibt's den besten Blick auf König Charles

Was für ein Staatsbesuch in Deutschland! Was für eine Begeisterung, die dem noch ungekrönten König Charles III. (74) und seiner tollen Gattin Camilla (75) in Berlin und Hamburg entgegenschlug! Ich stand auf meiner Reporterposition am Brandenburger Tor mittendrin, und konnte zeitweise vor lauter lautem Jubel für das Königspaar mein eigenes Wort nicht verstehen. Well done, your Majesties, das war wirklich königlich.
König Charles: Volksnah wie beim Deutschland-Besuch?
Wenn auch die Sicherheitskräfte der beiden vor allem auf dem dicht gedrängten Wittenbergplatz auf dem Ökomarkt sichtlich „not amused“ waren, vom langen und intensiven Bad in der Menge. Denn dort, wo Royals den Menschen ganz nah kommen (wollen), lauert natürlich auch die größte Gefahr, dass es An- oder Übergriffe geben könnte. Und das ist natürlich auch in London ein Thema, wo fieberhaft überlegt wird, wie intensiv, und wie nah dort nach der Krönungszeremonie am 6. Mai das Bad in der Menge ausfallen soll – oder ausfallen darf.
Schweißperlen für die Sicherheitsleute
Ursprünglich gab es vor einer Krönung in London eine öffentliche Prozession des Krönungszuges von der Westminster Hall zur Westminster Abbey und nach der Messe wieder zurück. Vorbei an den wartenden und (hoffentlich) jubelnden Untertanen. Schon bei der Krönung der Queen 1953 wurde dieses Prozedere zusammengerafft. Die Prozessionen sind offiziell zwar nicht abgeschafft, sie haben nur nicht stattgefunden.
Wenn König Charles III. also diese öffentlichen Gänge wieder einführen möchte, kann er das tun und könnte so seinem Volk sehr nah kommen. Das würde ihm sicherlich gefallen, seinen Sicherheitsleuten aber sicherlich die Schweißperlen auf die Stirn treiben.
Geheimtipp vom RTL-Royal-Experten
Fraglich scheint auch zu sein, ob der (dann noch ungekrönte) Monarch vorab den Buckingham Palast in der goldenen „Gold State Coach“, der legendären Staatskutsche, verlässt, um ihn und seine Queen Consort zur Westminster Abbey zu fahren. Das vier Tonnen schwere und mehr als sieben Meter lange Gefährt wurde zuletzt im vergangenen Sommer zum 70. Thronjubiläum von Charles‘ Mutter Elisabeth II. angespannt. Sie hatte die Kutsche aber in einem seltenen BBC-Interview einmal als „schrecklich“ unbequem bezeichnet.
Doch egal, welches Fahrzeug der in Deutschland so umjubelte König wählen wird: Den besten Blick auf Charles und Camilla haben die royalen Fans an der Ecke The Mall/Horse Guards Road. Mein absoluter Geheimtipp! Bitte nicht weitersagen!!!
Ihr Michael Begasse
Noch mehr zu König Charles gibt's auf RTL+
Charles musste 74 Jahre auf die britische Krone warten. Die Doku „Prinz Charles - Für Wales, die Krone und das ewige Erbe“ blickt auf das Leben des ewigen Thronfolgers im Schatten seiner Mutter, Queen Elizabeth (†2022), zurück – hier im Stream auf RTL+ verfügbar.