Heinos Bambi wird für guten Zweck versteigert

Der Volkssänger Heino posiert am Donnerstag (22.09.2011) in Düsseldorf in der Christuskirche, wo er in einer Pressekonferenz sein Konzert, das am 02.12.2011 im Rahmen seiner Kirchentournee "Die Himmel rühmen" in der Kirche stattfindet, vorstellte. Bei der Tournee, die am 27.11.2011 in der Herz - Jesu - Kirche in Gladbeck startet und am 18.12.2011 in der St.Michael Kirche in Monschau-Höfen endet, wird Heino sowohl Werke von Schubert, Mozart, Beethoven, Tschaikosky und Bach als auch traditionelle Weihnachtslieder vortragen. Begleitet wird er dabei vom "Gloria Quartett" und Franz Lambert an der elektronischen Orgel. Foto: Horst Ossinger
Heino hatten seinen Bambi zurückgegeben, nachdem Bushido einen erhalten hatte
picture alliance / dpa, Horst Ossinger

Nach Heinos Bambi-Rückgabe wird die Auszeichnung zugunsten eines Integrationsprojektes für Kinder versteigert. Das habe der Burda-Verlag entschieden und per Facebook mitgeteilt, bestätigte ein Sprecher in München. "Diese Entscheidung begrüße ich sehr. Ich freue mich, dass ich somit auch einen Beitrag zur Integration leisten kann", teilte Heino dazu über sein Management mit.

ARCHIV - Volkssänger Heino (l) gibt nach der umstrittenen Bambi-Verleihung an Rapper Bushido (r) seine Auszeichnung zurück. Heino
sagte der «Bild»-Zeitung (Samstag): «Ich bin zutiefst empört, dass man einem gewalttätigen Kriminellen wie Bushido den "Bambi" verleiht.
Mit diesem Mann möchte ich nicht auf eine Stufe gestellt werden. Deshalb schicke ich meinen "Bambi" dankend an den Burda-Verlag
zurück.» Foto: dpa (zu dpa-Meldung vom 12.11.2011)  +++(c) dpa - Bildfunk+++
dpa, Horst Ossinger

Der Volkssänger hatte seine Auszeichnung von 1990 nach der umstrittenen diesjährigen Bambi-Verleihung an Rapper Bushido zurückgegeben. Dafür habe er viel Zustimmung erhalten. Bushido hatte den Bambi für Integration erhalten.

Eine tolerante Gesellschaft lebe davon, Menschen, die sich änderten, eine neue Chance zu geben, kommentierte Heino. Bushido habe die Möglichkeit zu zeigen, dass er sich ändere. Seine Songtexte seien gewaltverherrlichend und brutal. "Auch wenn er einen Reifeprozess vollzogen und sich von früheren Aussagen distanziert hat, eignet er sich als Jugendvorbild nur bedingt", stellte Heino fest. Er selbst sei im christlichen Sinn erzogen worden und lebt schon sein "Leben lang nach den zehn Geboten."

Bilderquelle: dpa