Heimlich fremdes WLAN nutzen - ist das strafbar?
Im privaten WLAN-Netz des Nachbarn surfen – muss ich da ein schlechtes Gewissen haben? Rechtlich gesehen: nein. Das hat das Landgericht Wuppertal bereits 2010 bestätigt: Die Nutzung fremder, unverschlüsselter WLAN-Hotspots ist nicht strafbar. In diesem Fall hatte sich ein Mann über sein Notebook mit einem fremden, privaten WLAN-Netzwerk verbunden. Der Mann habe dabei weder Internetbetrug begangen noch persönliche Daten abgegriffen.
So schützen Sie Ihr WLAN vor unerwünschten Gästen
Ein unverschlüsselter Internetzugang lädt andere also förmlich dazu ein, sich kostenlos mit dem WLAN-Netzwerk anderer zu verbinden. Doch wie sicher ist das Surfen in fremden Netzen?
Persönliche Daten können von Fremden nicht einfach so abgerufen werden, aber mit offenen WLAN-Hotspots machen Sie es den Hackern leichter, an Ihre Daten zu gelangen. Aus diesem Grund sollten Sie Ihren Netzzugang ausreichend sichern. Mit nur wenigen Klicks können Sie Ihren Router vor Hackerangriffen und unerwünschten Besuchern schützen. Im Video geben wir Ihnen fünf hilfreiche Tipps, mit denen Sie Ihr WLAN sicher machen.