„Die Operation war erfolgreich"
König Harald wurde ein Herzschrittmacher eingesetzt

Gesundheitsupdate von König Harald!
Vor Kurzem wurde der norwegische Monarch während eines Urlaubs in Malaysia ins Krankenhaus eingeliefert. Jetzt hat der Palast ein neues Statement zum Zustand des 87-Jährigen veröffentlicht. Dem König ist ein vorübergehender Herzschrittmacher eingesetzt worden.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Eingriff wegen niedriger Herzfrequenz des Monarchen
Der Grund für den Herzschrittmacher sei die niedrige Herzfrequenz des Monarchen gewesen, teilte der Palast in Oslo am Samstag (2. März) mit. „Die Entscheidung wurde heute Morgen getroffen, und die Operation war erfolgreich.“
Dem König gehe es gut, aber er benötige noch Ruhe. Die Operation werde die Heimreise, die vermutlich innerhalb der kommenden Tage stattfinden werde, sicherer machen, sagte Haralds Anästhesist Bjørn Bendz der Mitteilung zufolge.
König Harald wird von seinem Leibarzt betreut
Ende Februar hatte der norwegische Königshof bekannt gegeben, dass König Harald wegen einer Infektion in einer malaysischen Klinik behandelt wird. Der König werde sowohl vom malaysischen als auch vom norwegischen medizinischen Personal gut betreut, hieß es auf der offiziellen Websites des Hofes. Sogar der Leibarzt des Monarchen kümmere sich in Langkawi persönlich um den Royal.
Nun hat sich der Palast erneut zu Wort gemeldet. Am 1. März gab der Palast ein „Update zur Gesundheitssituation des Königs“. Darin heißt es: „Seine Majestät der König erholt sich immer noch. Der König wird noch einige Tage zur Behandlung und Erholung im Krankenhaus bleiben, bevor er nach Hause zurückkehrt.“
Kronprinz Haakon: „Er ist in sehr guten Händen!"

Auch Kronprinz Haakon (50) hatte sich bereits zum Gesundheitszustandes seines Vaters geäußert. „Es gibt viele, die sich jetzt verständlicherweise um den König sorgen. Es schien, als ob die Form etwas besser wäre, der König war guter Dinge, es war also schön“, sagte der Thronfolger gegenüber dem Sender NRK und erklärte, dass er wenige Stunden zuvor mit dem Monarchen gesprochen habe. „Es wird immer besser. Sein Alter spricht dafür, dass es gut ist, das richtig zu behandeln. Er ist in sehr guten Händen, auch sein Arzt ist gekommen. Er braucht ein paar Tage Ruhe, dann sieht es so aus, als würde es besser werden“, fügte er hinzu.
Lese-Tipp: Sorge um König Harald von Norwegen - er ist schon wieder krank
Nicht nur in Norwegen fragt man sich, warum König Harald überhaupt nach Malaysia reiste. Mit 87 Jahren ist der Monarch nicht mehr der Jüngste – und außerdem gesundheitlich stark angeschlagen. Er hat bereits zwei künstliche Herzklappen bekommen, fällt immer wieder wegen Infektion aus. Erst Ende Januar musste Harald wegen einer Atemwegsinfektion pausieren. Ob der Langstreckenflug von über 17 Stunden und der Klimawechsel förderlich für die Gesundheit des Königs waren, ist daher fraglich.
Im Video: König Harald stürzt vor Königin Margrethe
König Harald denkt nicht an Amtsabgabe
Trotz der gesundheitlichen Rückschläge beteuerte König Harald kurz nach der Abdankung von Königin Margrethe von Dänemark (83) Anfang 2024, nicht ihrem Beispiel folgen zu wollen. So denke er laut eigenen Aussagen nicht darüber nach, vorzeitig aus seinem Amt zu scheiden, und möchte bis zu seinem Tod König bleiben.
„Ich halte an dem fest, was ich die ganze Zeit gesagt habe: Dass ich dem Parlament einen Eid geleistet habe und dieser ein Leben lang gilt", sagte der norwegische Monarch der Nachrichtenagentur NTB auf Nachfrage eines Reporters erst im Januar dieses Jahres im Pressehaus in Oslo, wie Bergens Tidende berichtete. Der Journalist hatte sich erkundigt, ob sich der König nach der Abdankung von Margrethe neue Gedanken zu einer derartigen Entscheidung gemacht habe. (tma/spot on news)