„Es ging mir nicht gut damit“
Hape Kerkeling macht Schluss mit seinen legendären Fernsehshows

Als Edwin Öttel mischt Hape Kerkeling den „Club Las Piranjas“ in der Neuauflage auf RTL+ noch mal richtig auf. Aber wie sieht’s denn eigentlich in Sachen Fernsehshow mit einem Comeback aus? Für den Entertainer ist die Sache klar: Eine Hape-Kerkeling-Show wird es nicht mehr geben – das bestätigt er dem Magazin „stern“.
Ohne Publikum fühlt Hape Kerkeling sich wohler
Noch mal mit dem eigenen Programm live vor einem Millionenpublikum auftreten – das ist für Hape Kerkeling keine Option mehr. „Nein, ich habe damit aufgehört“, so der 58-Jährige im „stern“-Interview. „Ich stand jedes Mal unter äußerster Anspannung. Das heißt nicht, dass ich unglücklich war. Aber dieses Gefühl wollte ich nicht mehr haben. Es ging mir nicht gut damit“, erzählt der Entertainer weiter.
Das sieht bei „Club Las Piranjas“ allerdings ganz anders aus. In der Mini-Serie, die auf der Kult-Komödie von 1995 basiert, schlüpft er erneut in die Rolle von Animateur Edwin Öttel. Und da gibt es – im Gegensatz zu den Ferneshshows – einen gewaltigen Unterschied. „Es ist nicht live, ohne Publikum. Nur der Regisseur und das Team sehen mich und meine Fehler“, so der Entertainer weiter.
Im Video: Das wird wild! Hape Kerkeling zurück im „Club Las Piranjas“
Hape Kerkeling: „Ich mache erst mal ein bisschen weniger“
Trotz allem möchte Hape Kerkeling zukünftig beruflich wieder etwas mehr auf die Bremse treten, wie er dem „stern“ verrät. „Ich mache erst mal ein bisschen weniger. Immer wieder fragen sich Menschen: Oh je, ist er krank? Was ist mit ihm? Einfach mal nichts machen, kann auch heißen, aus der Reihe zu tanzen.“ Wie seine Zukunft aussehen könnte? Da hat der 58-Jährige schon eine ungefähre Vorstellung: Er sieht sich nämlich „im Schaukelstuhl mit einem Glas Wein in der Hand.“
Stimmen Sie ab!
„Club Las Piranjas“ auf RTL+ sehen
Bevor es zum Entspannen in den Schaukelstuhl geht, steht aber erst noch der Start von „Club Las Piranjas“ an! Die Miniserie steht ab Donnerstag, den 19. Oktober, auf RTL+ zum Streamen bereit. (ngu)