Ordner von Wurfgeschoss verletzt
Unfassbar! Rostock-Chaoten werfen Feuerwerkskörper in Fan-Blöcke

Schlimme Szenen in Hamburg. Die Anhänger von Hansa Rostock zündeten derart viel Pyrotechnik, dass dichte Rauchschwaden durch das Stadion des FC St. Pauli zogen. Zudem flogen Feuerwerkskörper in benachbarte Blöcke. Ein Ordner wurde dabei verletzt.
Eklat vor dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit
Aufgrund des massiven Einsatzes von Pyrotechnik konnte die zweite Halbzeit der Zweitliga-Partie des FC St. Pauli gegen Hansa Rostock (1:0) erst mit etwa zehn Minuten Verspätung angepfiffen worden. Einige Anhänger der Rostocker zündeten kurz vor dem geplanten Anpfiff Böller und Leuchtraketen, mehrere Feuerwerkskörper wurden zudem auf den Rasen und in benachbarte Ränge gefeuert, in denen Fans des FC St. Pauli saßen. Dazu hüllte sich der Auswärtsblock in schwarzen Rauch.
Während der Partie teilten die Gastgeber via Twitter mit, dass ein Ordner verletzt ins Krankenhaus gebracht werden musste. Er sei durch „Bewurf aus dem Gästeblock“ verletzt worden. Es habe sich bei dem Wurfgeschoss um ein „Keramikteil“ gehandelt.

Verfeindete Fan-Lager
Bereits der Spielbeginn hatte sich wegen Rauchschwaden und Böllerwürfen aus dem Hansa-Fanblock kurz verzögert. Auch die Fans der Gastgeber hatten zwischendurch Pyrotechnik eingesetzt. Die Begegnung gilt wegen der verfeindeten Fan-Lager als Hochrisikospiel und wird im Umfeld von mehreren Hundertschaften der Polizei begleitet. Beamte aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Berlin und von der Bundespolizei werden im Einsatz sein.
Ein großer Teil der etwa 3.000 Rostocker Fans begab sich in grauen Kapuzenpullovern und Bomberjacken zum Millerntor. Vereinzelt zündeten die Anhänger Böller auf dem Weg zum ausverkauften Stadion. In der Arena werden keine alkoholischen Getränke verkauft, zusätzliche Ordner werden hinzugezogen, und es gibt einen Puffer zwischen den Gästefans und den angrenzenden Heimfans. Bis kurz vor dem Anpfiff hatte die Polizei die Lage als „weitgehend ruhig bezeichnet“.
Im Stadion war davon leider nichts zu sehen. (pol/dpa/sid)