Achtung, Verwechslungsgefahr!

Darf sie das? Svenjas Auto ist ein Polizei-Zwilling

Svenja Geertz mit ihrem Polizei-Zwilling. Nur fürs Foto sogar mit unechtem Blaulicht.
Svenja Geertz mit ihrem Polizeiauto-Zwilling. Nur fürs Foto sogar mit unechtem Blaulicht.
Privat

Ähnlicher als die Polizei erlaubt?
Das könnte man zumindest denken, wenn Svenja Geertz mit ihrem getunten Audi durch die Straßen flitzt. Denn: Er sieht fast genauso aus wie ein Streifenwagen.

Sogar die echte Polizei rückte schon wegen des Autos an

Blaue Motorhaube, Streifen in Neongelb und Silber – wenn Sozialarbeiterin Svenja Geertz (25) vorbeifährt, müssen die Hannoveraner zweimal hinschauen. Aber darf sie das? Schließlich wird auch sie wegen ihres Autos immer wieder selbst ein Fall für die Ordnungshüter.

Geertz zu RTL: „Am Anfang wurde ich richtig oft angehalten. Einmal dachten die Polizisten, ihre Kollegen fahren vor ihnen. Ein anderes Mal wurden sie gerufen, weil ich Fotos mit dem Wagen gemacht habe und jemand dachte, ich würde mit einem Polizeiauto shooten.“ Und das geht schon seit einem Jahr und drei Monaten so. So lange fährt die 25-Jährige den Wagen.

Der Polizeiauto-Zwilling sorgt für Sicherheit

Der Wagen ihres Freundes sieht aus wie ein New Yorker Polizei-Auto.
Der Wagen ihres Freundes sieht aus wie ein New Yorker Polizeiauto.
Privat

„Ich wollte ein Auto, das nicht aussieht wie jedes andere Auto. Das traut sich auch nicht jeder nachzumachen“, sagt die Hannoveranerin. Kosten: 2.300 Euro. Es ist das sechste Design, das Geertz in ihren mittlerweile drei Jahren als Auto-Tunerin bereits fährt. Und das sorgt manchmal sogar selbst für Sicherheit. „Wenn sie mich sehen, halten sich alle an die Geschwindigkeitsbegrenzung.“ Sogar ihren Freund hat sie angesteckt: Sein Auto ist das amerikanische Pendant zum Wagen der 25-Jährigen: Ein New Yorker Polizeiauto.

Lese-Tipp: Pietro Lombardi ein Rapper? Peinliche Verwechslung bei DSDS

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Auto-Tuner wehrt sich gegen Vorurteile

Das sagt die Polizei Hannover

Aber ist das Tuning denn nun erlaubt? Klare Antwort der Polizei Hannover: „Das ist erlaubt, weil da keine Verwechslungsgefahr besteht. Es ist kein Blaulicht angebracht und die Folien reflektieren nicht. Außerdem steht nicht ,Polizei‘ drauf, sondern ‚Police‘ und das kann man erkennen“, sagt Polizeipressesprecher Michael Bertram auf RTL-Nachfrage.

Na, dann mal gute Fahrt!