CallYa im CheckHandytarif für 9,99 Euro: Günstiges Vodafone-Angebot für alle?

Shot of a beautiful mature businesswoman texting. Mature businesswoman walking outdoors and using cellphone. Female business professional walking outside and texting from her mobile phone.
Bei Vodafone gibt es einen Handytarif für recht günstige 9,99 Euro im Monat. Für wen reicht das aus?
Canon EOS R, ph.gifa

Handytarife gibt es wie Sand am Meer, doch welche bieten das Nötigste für einen schmalen Taler?
Ein Handytarif zum Telefonieren, für SMS und ein bisschen Internet gehört zur Grundausstattung eines jeden Handyvertrags. Falls ihr etwas Günstiges und Flexibles ohne lange Vertragslaufzeiten benötigt, bietet sich ein CallYa-Tarif von Vodafone für 9,99 Euro an. Das bekommt ihr fürs Geld.

Vodafone-Tarif für 9,99 Euro – das steckt im CallYa-Deal

Auf der Suche nach einem günstigen Handytarif stoßt ihr schnell auf die „CallYa Allnet Flat S“. Neben dem relativ günstigen Monatspreis von knapp zehn Euro liegt ein weiterer großer Vorteil darin, dass ihr hiermit keine Vertragsbindung an der Backe habt. Der Vodafone-Tarif bietet dafür ein kleines, aber gutes Paket zum fairen Preis. Und: Ein riesiger Vorteil bei Vodafone ist die ausgezeichnete Netzabdeckung und Qualität – auch bei den Prepaid-Tarifen.

Vodafone Callya Allnet Flat S:
  • Telefon- und SMS-Flat innerhalb Deutschlands
  • Internet: sechs Gigabyte LTE und 5G (wo verfügbar)
  • Monatspreis (alle vier Wochen): 9,99 Euro
  • 200 Minuten oder SMS von Deutschland in andere EU-Netze
  • Monatlich kündbar

Ähnliche Alternative bei o2

Falls ihr keine Lust auf den CallYa-Tarif habt, findet ihr bei der Konkurrenz ein vergleichbares Angebot: Der Anbieter o2 hat für 9,99 Euro in den ersten vier Wochen ebenfalls einen Prepaid-Tarif am Start. Der kostet nach dem Probemonat wieder regulär 12,99 Euro alle vier Wochen.

o2 Prepaid S:

Telefon- und SMS-Flat innerhalb Deutschlands

Internet: sechs Gigabyte LTE und 5G (wo verfügbar)

Monatspreis (alle vier Wochen): 9,99 Euro

Weitersurfgarantie mit bis zu 384 KBit/s

Monatlich kündbar

Der große Vorteil an dieser Prepaid-Option von o2 ist, dass ihr mit einer höheren Bandbreite weitersurft, falls euer Datenvolumen mal vorzeitig verbraucht sein sollte. Konkret bedeutet es, dass o2 danach ein Internet-Tempo von mindestens 384 kbit/s sicherstellt, was für WhatsApp, Mails und ganz langsames Surfen ausreicht. Bei Vodafone wird das Datentempo nach dem Verbrauch des Datenvolumens mit 64 kbit/s deutlich stärker gedrosselt. Wer so eine Datendrosselung schon mal erlebt hat, weiß, dass jedes Megabyte so zäh wie Zahnpasta aus dem Netz fließt.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.