Fahrer kann sich und seine Familie in Sicherheit bringen
Handy explodiert während der Autofahrt
Plötzlich qualmt das Smartphone
„Ich saß im Auto, auf einmal wurde es warm zwischen den Beinen. Dann hat es geknallt.“ Der Besitzer des explodierten Handys kann immer noch nicht glauben, was ihm passiert ist. Der Mann ist am Dienstagmittag in Hamburg-Harburg mit seiner Frau und seinen beiden Kindern unterwegs, als offenbar der Akku seines Handys explodiert. Geistesgegenwärtig fährt der Familienvater rechts ran und bringt seine Familie in Sicherheit. „Der ganze Wagen war voller Rauch“, berichtet er. „Wir haben sofort die Kinder aus dem Auto geholt, damit sie den ganzen Rauch nicht abbekommen“, erzählt der Familienvater weiter. „Meine Kinder haben geweint, sie haben Angst bekommen.“
26-Jähriger stirbt wegen explodierendem Akku
Der Familienvater hat Glück gehabt. Die Explosion seines Smartphones reißt ein großes Loch in seine Umhängetasche. Ansonsten kommen seine Familie und er mit dem Schrecken davon.
Es hätte aber auch viel schlimmer kommen können: Vor drei Jahren verletzt ein explodierender Akku einen 26-jährigen Hamburger so schwer, dass er wenige Stunden später an den Verletzungen stirbt. Der Fall sorgt bundesweit für Aufsehen. Wie die Feuerwehr damals erklärt, sei das Akkuladegerät oder der Akku explodiert. Umherfliegende Teile hätten den 26-Jährigen wie ein Geschoss am Oberkörper getroffen.
Am besten Original-Teile verwenden
Immer wieder wird von Fällen berichtet, in denen Akkus Feuer fangen oder explodieren. „Eine Vermutung könnte sein, dass dann ein unpassendes Ladegerät verwendet wurde und der Ladezyklus nicht mit dem übereinstimmt, was der Akku eigentlich braucht“, erklärt Tristan Jorde von der Verbraucherzentrale Hamburg damals. „Deswegen sollte man im Allgemeinen die Original-Akkus mit den original Ladegeräten verwenden.“ Denn die Lithium-Ionen-Batterien, die für Akkus verwendet werden, können besonders viel Energie speichern. Das mache sie bei Verbrauchern beliebt, gleichzeitig aber auch störungsanfällig.
Empfehlungen unserer Partner
Vorsicht bei Überhitzung von Akkus
Die meisten Akkus sind zuverlässig. Dennoch rät die Verbraucherzentrale Hamburg:
- Akkus nicht zu lange großer Hitze aussetzen.
- Überhitzung des Handys auch durch zu dicke Hüllen oder andere Materialien vermeiden.
- Bei Austausch-Akkus keine billigen No-Name-Produkte nehmen.
- Wurde das Handy durch einen Sturz beschädigt, den nächsten Ladevorgang des Akkus beobachten.
- Druck auf das Handy vermeiden. Nicht das Handy durch andere Gegenstände, zum Beispiel in der Handtasche, übermäßig quetschen. (mtu)