Sie stirbt mit gerade einmal 63 Jahren

Handball-Welt unter Schock! Ex-Weltmeisterin tot

Bildnummer: 07135452  Datum: 17.05.1994  Copyright: imago/Claus Bergmann
Sabine Adamik vor Bundestrainer Lothar Doering (beide GER); Aufnahmedatum geschätzt, quer Nationaltrainer, Trainer Nationalteam 1994, Länderspiel, Vdia Handball Damen Mannschaft Gruppenbild Aktion Personen

Image number 07135452 date 17 05 1994 Copyright imago Claus Bergmann Sabine Adamik before German coach Lothar Doering both ger date estimated horizontal National coach team manager National team 1994 international match Vdia Handball women Team Group photo Action shot Human Beings
Trauer um Sabine Adamik
Imago Sportfotodienst

Der deutsche Handball verliert eine der ganz Großen!
Im Jahr 1993 feiert die deutsche Handball-Nationalmannschaft der Frauen ihren größten Erfolg. In Norwegen wird das Team sensationell Weltmeister. Großen Anteil daran hält Torhüterin Sabine Adamik – die jetzt plötzlich ihr Leben verliert!

Adamik als Handballerin des Jahres ausgezeichnet

Gerade einmal 63 Jahre wird die Handball-Legende alt. Am Donnerstag stirbt Adamik, gebürtig Picken und nach ihrer zweiten Ehe Bothe, in ihrer Wahlheimat Garsten in Österreich. Die Deutsche hinterlässt einen erwachsenen Sohn.

Lese-Tipp: Handball-Erfolgstrainer bricht nach schweren Vorwürfen zusammen: „Wie gelähmt“

Neben dem besonderen 22:21-Sieg im WM-Finale gegen Dänemark, feiert Adamik ihren wohl größten Erfolg nur ein Jahr später: Bei der Europameisterschaft 1994 gewinnt sie die Silbermedaille. Die bedeutendste persönliche Auszeichnung bekommt die Torfrau 1986 übergeben. Journalisten und Funktionäre wählen sie zur Handballerin des Jahres in der DDR.

Sie blieb den Handball auch nach ihrer Karriere erhalten

Ganz besonders wird diese erfolgreiche Karriere, wenn man ihren Start betrachtet. Denn Adamik turnt erst und wechselt dann zum Sprung und Sperrwurf. 1968 wirft sie ihren ersten Handball – und bleibt ihrem geliebten Sport in der Folge treu! Nach vielen Jahren beim SC Magdeburg, für den sie anfänglich noch im Feld aufläuft, wechselt die Sportlerin 1990 zum TuS Walle Bremen.

Lese-Tipp: Verschollene Handballer sind wieder aufgetaucht: „Wird unseren Ruf beeinträchtigen“

Und mit dem feiert Adamik große Erfolge! Neben zahlreichen nationalen Titeln schmückt ab 1994 auch eine Sieger-Medaille des Europapokals der Pokalsieger ihren Trophäenschrank. Nach ihrem Karierende 1997 trainiert sie die Torhüterinnen des Bremer Klubs, bis der Verein 2008 den Betrieb einstellt.

Nicht nur ihre alten Handball-Kolleginnen werden sie schmerzhaft vermissen... (fkl)