Papas Raucherpause zu lang

Vierjährige fährt mit Drogen alleine S-Bahn

 Ordnungsämter, Bundespolizei, die Bahn und die Verkehrsunternehmen kontrollieren mit einer landesweiten Großaktion die Einhaltung der Maskenpflicht im Busverkehr und Bahnverkehr - im Bild die Schwerpunktkontrolle am Kölner Hauptbahnhof. Köln, 24.08.2020 *** Public order offices, federal police, the railways and transport companies control the compliance with the mask obligation in bus and train traffic with a nationwide large-scale action the focus control at Cologne central station, 24 08 2020 Foto:xC.xHardtx/xFuturexImage
Die Tochter fährt ohne ihren Vater mit der S-Bahn weiter. (Symbolbild)
www.imago-images.de, imago images/Future Image, Christoph Hardt via www.imago-images.de

Es sollte nur eine kleine Raucherpause am S-Bahn-Gleis werden. Für den Vater wurde diese aber zu einem riesigen Problem. Denn neben einer Adresse fanden die Beamten etwas anderes im Gepäck der verlorenen Tochter.

Zugbegleiter findet das Kind

Da möchte der Vater nur mal schnell eine Zigarette rauchen und steigt aus der S 5 in Hameln aus. Seine vierjährige Tochter bleibt im Zug zurück. Doch als der 34-jährige Vater wieder einsteigen möchte, sind die Türen der Bahn bereits verriegelt. So fährt die S-Bahn am Samstag weiter in Richtung Hannover, samt Tochter und Gepäck. Der Zugbegleiter findet das vierjährige Kind ohne seinen Vater und verständigt die Bundespolizei. Um einen Hinweis auf die Adresse ihrer Eltern zu finden, durchsuchen die Beamten dann das Gepäck.

Vater ist bereits polizeibekannt

Doch die Beamten finden nicht nur eine Adresse. Dabei entdecken sie im Gepäck auch Amphetamine und betäubungsmittelhaltige Medikamente. Der Vater darf mit seinem Kind nicht weiterfahren. Außerdem ist der polnische Landsmann der Polizei bereits wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz bekannt. Er reist nach den polizeilichen Maßnahmen ohne seine Tochter weiter. Stattdessen informiert die Polizei die Mutter der Vierjährigen in Paderborn. Die gefundenen Substanzen bleiben bei der Bundespolizei in Hannover. (dpa/jsi)