Feuerwehr betreut die Geburt aus der Ferne

Baby kommt! Hamburgerin bringt Tochter am Telefon zur Welt

Fabian Strauch
In Hamburg-Steilshoop kam es am Donnerstag (26. Oktober) zu einer unerwarteten Geburt (Symbolbild).
deutsche presse agentur

Plötzlich kommt das Baby!
Eine Hamburgerin bekommt am Donnerstagmorgen (26. Oktober) ein Baby in ihrer Wohnung. Für eine Fahrt ins Krankenhaus bleibt keine Zeit mehr: Die Feuerwehr kann nur noch über das Telefon helfen.

Plötzliche Baby-Überraschung

Am frühen Donnerstagmorgen geht ein ungewöhnlicher Notruf bei der Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg ein. Ein aufgeregter Mann erzählt, seine Frau liege in den Wehen – das Baby komme schon. Der Feuerwehrmann am anderen Ende der Leitung, ein sogenannter Calltaker, schickt sofort einen Rettungswagen an die Adresse des Paars in Hamburg-Steilshoop. Mit beschwichtigenden Worten beruhigt er die werdenden Eltern.

Lese-Tipp: GZSZ-Star erwartet erstes Kind

Im Video: Paris Hilton nimmt ihr Baby in Schutz

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Es ist ein Mädchen!

Innerhalb von Minuten ist das Baby dann da. „Was wirklich schön war, ist, dass der Calltaker durch das Telefon gehört hat, wie das Baby geschrien hat“, erzählt Feuerwehrsprecherin Anna Maria Koch im RTL-Gespräch: „Weil das ein erstes Anzeichen war, dass es dem Baby gut geht.“ Der Calltaker bleibt in der Leitung, bis kurz darauf die Rettungskräfte eintreffen und Mutter und Kind in ein Krankenhaus bringen. Beide sind trotz der stressigen Geburt wohlauf. (fga)