Die Hansestadt ist Vorreiter

Aus für Verbrenner: Ab 2025 werden nur noch Taxis der Zukunft in Hamburg zugelassen

"Damit leisten wir gemeinsam mit der Taxibranche einen echten Beitrag zum Klimaschutz", so Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende.
"Damit leisten wir gemeinsam mit der Taxibranche einen echten Beitrag zum Klimaschutz", so Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende.
RTL Nord

Ab dem 1. Januar 2025 sollen in Hamburg nur noch emissionsfreie Taxen und Mietwagen mit Chauffeur zugelassen werden. Verbrennerautos sollen dann in der Hansestadt immer weiter aussterben.

Projekt „Zukunftstaxi“ bringt Hamburg an die Spitze

„Wir sind damit das erste Bundesland, die erste Stadt in Deutschland, die komplett diesen Weg gehen wird“, sagt der Senator für Verkehr und Mobilitätswende Anjes Tjarks in einem Interview mit RTL am Donnerstagvormittag in Hamburg. Bei einem Pressetermin auf dem Fischmarkt stellt er den aktuellen Stand des Projekts „Zukunftstaxi“ und auch die ersten mit Wasserstoff angetriebenen Taxen vor. In einem Bündnis mit der Branche fördert die Stadt den Umstieg auf lokal emissionsfreie Taxen finanziell. Fuhren vor Beginn des Projektes „Zukunftstaxi“ ganze fünf E-Taxen in Hamburg, sind es heute schon über 350, 25 davon sind mit Wasserstoff betriebene Taxen. Das sind insgesamt mehr als 12 Prozent der Hamburger Taxiflotte.

Ziel: Jährlich 25.000 CO2 einsparen

Seit Projektbeginn im April 2021 werden bereits mehr als 2.000 Tonnen CO2 eingespart, bei Umstellung der ganzen Flotte wäre die jährliche Einsparung sogar 25.000 Tonnen. „Wir hoffen, dass wir damit auch Vorbild in Deutschland und Vorbild in Europa sein können, um zu zeigen: Das geht – wir machen das mit der Branche Hand in Hand“, so Tjarks.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Spezielle Nummer für E-Taxis

Die neue Regelung soll nicht nur für Taxen, sondern auch für Mietwagen gelten, die mit einem Chauffeur gebucht werden. Hansa Taxi will dazu demnächst neben der bekannten Telefon-Bestellnummer 211211, auch die speziell für E-Taxis eingerichtete Telefon-Nummer 211 255 in der Öffentlichkeit bekannt machen.

Hamburg startet neues Förderprogramm

Die Behörde kündigte an, noch in diesem Frühjahr solle ein weiteres Förderprogramm im Umfang von einer Million Euro aufgelegt und damit 360 E-Taxen sowie fünf spezielle E-Inklusionstaxen unterstützt werden. Damit immer mehr E-Taxen an den Start gehen können, sollen zunächst einmal 40 neuen E-Taxistände geschaffen werden. (nid)