Hackerangriff auf US-Notenbank
Die US-Notenbank Fed ist Opfer einer Attacke von Computerhackern geworden. Eine Sprecherin der Zentralbank räumte ein, dass Hacker kurzzeitig Zugriff auf eine interne Webseite der Federal Reserve gehabt hätten. Das Datenleck sei mittlerweile behoben. Nach Informationen von Reuters befanden sich auf der Seite Kontaktdaten von rund 4.000 Bankern, mit denen die Notenbank im Katastrophenfall in Verbindung getreten wäre um die nationale Geldversorgung der USA aufrecht zu erhalten. Die Fed wollte dies nicht bestätigen.
Laut Medienberichten, gab die Aktivisten-Gruppe 'Anonymus' über Twitter bekannt, dass sie Daten von einigen tausend Bankern in ihren Besitz gebracht hätten. Die Aktivisten protestieren seit gut einem Monat wegen der Behandlung des in den USA bekannten Hackers Aaron Swartz. Swartz drohten im Falle seiner Verurteilung wegen Datenraubs bis zu 31 Jahre Gefängnis. Er beging Mitte Januar Selbstmord.