Intrige gegen Carlos

Haben Katrin und Tobias gewonnen?

Alicia hat keine Hoffnung mehr!
Alicia (Josefin Bressel) weiß nicht mehr weiter. Tobias (Jan Kittmann) hat den Strafzettel und damit den einzigen Beweis für Carlos‘ (Patrick Fernandez) Unschuld aus der WG gestohlen und vernichtet. Ist Carlos‘ Schicksal damit besiegelt? Das Vorschau-Video verrät mehr.

Tobias vernichtet den Strafzettel

bild
Alicia will nicht mehr länger für Katrin arbeiten.
RTL, RTL, RTL

Alicia erkennt ihren Onkel nicht mehr wieder. Niemals hätte sie geglaubt, dass er dazu fähig wäre, einen unschuldigen Menschen ins Gefängnis zu bringen. Doch damit nicht genug. Tobias‘ ganze Skrupellosigkeit wird deutlich, als sie ihn mit dem Strafzettel konfrontiert.

Ein unscheinbares Stück Papier, das beweist, dass Carlos an dem Abend, an dem Agim Sula gestorben ist, sehr wohl in der gemeinsamen Wohnung ihres Onkels und Katrin (Ulrike Frank) gewesen ist. Nachdem Tobias zunächst alles abstreitet, geht er am Ende sogar so weit, das Beweisstück aus der WG zu stehlen und letzten Endes auch zu vernichten. Spätestens hier ist für Alicia eine rote Linie erreicht und sie bricht endgültig mit dem Menschen, von dem sie geglaubt hat, dass er zu ihrer Familie gehört.

Neue GZSZ-Folgen schon sieben Tage vorab auf RTL+ anschauen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Alicia will nicht mehr länger für Katrin arbeiten

Nachdem sich sämtliche Hoffnungen auf Carlos‘ Entlassung zerschlagen haben, hat Alicia beschlossen, alle Brücken zu Katrin und Tobias abzubrechen. Und tatsächlich hat sie Katrin schon längst als die treibende Kraft hinter dieser Intrige ausgemacht. „Ich kündige. Mit sofortiger Wirkung!“ wirft sie ihrer Noch-Chefin entgegen.

„Ich habe Anzeige gegen Tobias erstattet; wegen Falschaussage. Vernichtung von Beweisen kommt auch noch dazu. Ich weiß nicht, was du mit ihm gemacht hast, aber der Tobias, den ich kannte, der war straight! Und aufrichtig – bis er dich kennengelernt hat.“

Doch Alicia hat sich getäuscht, wenn sie glaubt, Katrin auf diese Art beikommen zu können. (rgä)